14.10.2010, 07:31
lindiman schrieb:Kurz Nachdenken: Gleicher Dämpfer, kürzere Feder.Das Argument kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Heisst: Die Dämpfer sind in der normalen Fahrsituation schon 30 mm eingefedert, also fast am Anschlag. Um zu verhindern dass die Dämpfer auf Block gehen müssen die Federn also deutlich straffer sein. Persönliche Vorlieben hin oder her, von gleichem oder gar besserem Fahrverhalten kann man da nicht sprechen- gut, der Schwerpunkt wird tiefer, aber das wars dann auch schon.
Hinzu kommt noch dass es hier zig Threads gibt, in dem sich Leute beschweren dass die Federn sich vorne weniger setzen als hinten und dass die Optik alles andere als perfekt ist.
Ich hatte beides- Federn und ein paar Monate später ein Gewindefahrwerk- die Kohle für die Federn war rausgeschmissenes Geld. Beim neuen MINI gleich nach Abholung ein KW2 eingebaut und rundum glücklich mit der Entscheidung.
Die Serienfedern waren bzw. sind unglaublich hart und nehmen den ihnen gegebenen Federweg nicht mal ansatzweise in Anspruch. Ob das Auto dabei 30mm höher ist, sprich der Federweg eigentlich deutlich länger ist, muss ja nicht zwingend eine Rolle spielen und dieser nicht vollends ausgenutzt werden, was de facto auch nicht so ist.
Ich will die Federn auch überhaupt nicht verteidigen. Im neuen Auto kommen die auch nicht mehr rein.
Was mich stört ist allerdings, dass heir jemand fragt, ob er sich einen Apfel kaufen soll, der bspw. 10 Taler kostet, und gleich 5 Leute kommen und sagen, er solle sich lieber eine Birne für 100 Taler zulegen, der Apfel würde ja eh nicht schmecken.
Vergesst nicht, dass nicht jeder die Performance braucht, um auf der Nordschleife seine Runde zu drehen. 90% brauchen ja die normale Mini-Performance schon nicht auf.
So, ich bin jetzt raus. Es lohnt sich nicht, ab diesem Punkt weiter zu diskutieren. Meine persönlichen Erfahrungen habe ich mitgeteilt.
