Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Versicherung zahlt Wertminderung nicht
#10

Ich mische mich jetzt mal als "Fachmann" ein, der jahrelang selbst als Rechtsanwalt tätig war.

1. Grundsätzlich ist es (außer vielleicht bei Bagatellschäden) auch bei geklärter Schuldfrage sinnvoll, von Anfang an einen Rechtsanwalt zu beauftragen. Dieser rechnet seine Kosten dann mit der Gegenseite ab, da dessen Aufwendungen (bei der Abrechung nach RVG) als ersatzfähiger Schaden vom Schädiger zu tragen sind.

2. Anderes verhält es sich bei den Rechtsanwaltskosten, wenn man selbst eine Mitschuld am Unfall trägt. In diesem Fall werden auch diese Kosten im Verhältnis der jeweiligen "Schuldanteile" aufgeteilt.

3. Die Versicherungen sind in den letzten Jahren verstärkt dazu übergegangen, die Schadenshöhen der Geschädigten herunterzurechnen. Bekannte Beispiele sind die so genannten Stundenverrechnungssätze, verbunden mit dem Hinweis auf eine günstigere freie Werkstatt oder wie hier die Anzweiflung der festgestellten Wertminderung. Gerade hier hilft nur fachkundige juristische Unterstützung.

4. Ich gehe davon aus (ohne hierfür Gewähr zu geben), dass es sich vorliegend um einen solchen unter 3. beschriebenen Fall handelt. Der Erfahrung nach wird das Gericht Deinen Gutachter anhören und diesem dann folgen. Zu einem gerichtlichen Gutachten kommt es nur verhältnismäßig selten, da hier weitere Kosten entstehen, die letztlich der Unterliegende zahlen muss. Wenn Dein Gutachter richtig gerechnet hat, also kein Problem.

5. Ohne Einschaltung eines Anwalts bzw. des Gerichts aber gleichzeitig in Vorbereitung auf eine solche Auseinandersetzung rate ich Dir folgendes: Die Versicherung soll Dir ihr "Gutachten" bzw. ihre Argumente zusenden. Damit gehst Du zu Deinem Sachverständigen und bittest diesen, eine kurze Ergänzung zu verfassen, welche die Auffassung der Versicherung widerlegt. Gelegentlich machen die Sachverständigen dies umsonst, ansonsten werden sich die Kosten hierfür im Rahmen halten. Anschließend schickst Du die Stellungnahme des Sachverständigen nochmals an die Versicherung und setzt dieser eine Zahlunngsfrist verbunden mit dem Hinweis, dass Du nach Fristablauf einen Rechtsanwalt einschalten wirst mit der Folge, dass die Versicherung auch die Kosten dessen Inanspruchnahme zu zahlen hätte. Wenn dann kein Geld kommt, such Dir einen Anwalt.

6. Jedoch wirst Du es bei der Anwaltssuche möglicherweise nicht leicht haben. Denn der Anwalt verdient je nach Höhe des Streitwertes und den Großteil der Forderung hat die Versicherung schon bezahlt. Bei einem Streitwert von 500 EUR verdient der Anwalt etwas über 100 EUR, folglich ist der Unfall jetzt kein lohnenswerter Fall mehr für den Anwalt. Denn aus rein betriebswirtschaftlicher Sicht (Kosten Personal, Raum, etc.) wird er bei dieser Gebührenhöhe kaum mehr als eine halbe Stunde auf Deinen Fall verwenden können, es sei denn er hofft Dich künftig für Folgemandate gewinnen zu können. Auch aus dieser Erwägung heraus lohnt es sich, frühzeitig anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Versuche es also erstmal mit einer Stellungnahme Deines Gutachters zu den Argumenten der Versicherung.

Viel Erfolg, André
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Versicherung zahlt Wertminderung nicht - von scherbes - 13.10.2010, 21:31
Versicherung zahlt Wertminderung nicht - von PLAYLIFE - 13.10.2010, 22:44
Versicherung zahlt Wertminderung nicht - von Fahrspass - 14.10.2010, 07:12
Versicherung zahlt Wertminderung nicht - von omufflon - 14.10.2010, 07:25
Versicherung zahlt Wertminderung nicht - von phil12345 - 14.10.2010, 07:34
Versicherung zahlt Wertminderung nicht - von thowing - 14.10.2010, 10:02
Versicherung zahlt Wertminderung nicht - von scherbes - 14.10.2010, 13:35
Versicherung zahlt Wertminderung nicht - von smartopen - 14.10.2010, 16:26
Versicherung zahlt Wertminderung nicht - von scherbes - 14.10.2010, 16:40
Versicherung zahlt Wertminderung nicht - von anschrei - 14.10.2010, 17:18
Versicherung zahlt Wertminderung nicht - von wolfgang - 14.10.2010, 18:01
Versicherung zahlt Wertminderung nicht - von Andice - 14.10.2010, 22:49
Versicherung zahlt Wertminderung nicht - von Fahrspass - 15.10.2010, 06:46
Versicherung zahlt Wertminderung nicht - von viTso - 09.11.2010, 19:04
Versicherung zahlt Wertminderung nicht - von Fahrspass - 09.11.2010, 19:30
Versicherung zahlt Wertminderung nicht - von viTso - 09.11.2010, 19:36
Versicherung zahlt Wertminderung nicht - von scherbes - 09.11.2010, 16:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand