16.10.2010, 09:44
kuehli schrieb:Hallo Leute!
Bin neu hier und habe gleich mal ein großes Problem!
Möchte von meinem Honda S2000 auf einem im unterhalt und Verbrauch günstigeren Mini Cooper S, Bj. 2008 mit 20000km umsteigen!
Am Dienstag Fahrzeug angesehen, bei 20000km kann ja noch nicht viel sein habe ich mir gedacht...
Gestern Freitag war ich dann nochmal beim Händler um den Kaufvertrag zu unterschreiben! Dann bin ich nochmal nen Runde gefahren! Als ich den Mini angestartet habe viel mir dieses "Dieseln" auf was nach kurzer Zeit wieder weg war! Habe mir noch nicht viel dabei gedacht. Mir hat das aber keine Ruhe gelassen und habe ein bisschen in den Mini Forumen rumgesucht und eben das Problem mit dem Steuerkettenspanner rausgefunden!
Aus dem anfänglichen Glück über den Mini wurde jetzt Angst ein Auto gekauft zu haben das öfters in der Werkstatt steht! Und selbst wenn der Händler mir ein Jahr Garantie gibt, alleine der Aufwand immer 2Stunden im Auto zu sitzen um zum Händler zufahren und wieder zurück interessiert mich eigentlich nicht! Hatte bis jetzt immer Autos die nie ausserplanmäßig in der Werktstätte gestanden sind!
Was würdet ihr mir raten?
Ich würde mir ca. 100Euro sparen durch den umstieg vom S2000 auf den Mini durch Versicherung und Verbrauch! Nicht das mich das dauernde wechseln des Steuerkettenspanners wieder auf das gleiche Kostenlevel bringt.
MFG Kühli
Du hast auf das Fahrzeug wahrscheinlich EuroPlus Garantie und die kannst du bei jedem Händler geltend machen. Der Verkäufer hat aber das recht den wagen in seine werkstatt zu holen. Ich hab nen neuen Motor bekommen und den konnte ich auch beim händler um die ecke tauschen lassen