Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini One FFV
#13

Stand: 05.11.2010 - 17.11.2010
Fahrzeug: BMW Mini One, Bj. 2008, Motorkennung N12B14A, 95 PS / 70 KW, 1398 cm³

08.11.2010
Bin mit der Leistung der Maschine unzufrieden: kein Durchzug, immer noch hoher Verbrauch (um die 8,3 l/100km, 40% mehr). Auffallend ist, daß morgens nach dem Kaltstart die Maschine ab 1500 min-1 gut durchzieht und erst wenn sie wärmer wird, die Leistung stark nachläßt. Auf der Autobahn werden mit Mühe gerade mal 180 km/h erreicht (A555 Richtung Bonn) nach Tacho, daß sind 170 km/h GPS-vermessen. Anruf bei der Werkstatt ergab, daß eventuell durch das 'Flashen' des Motorsteuergeräts korrekte Kennlinien installiert worden seien, man hatte sich sowieso schon gewundert, wieso mein Fz so spritzig sei. Ich kann mich dieser Aussage aber nicht anschliessen.

10.11.2010
WS mitgeteilt, dass mit E85 die Maschine keine Leistung erbringt und ich diesen Zustand nicht tolerieren kann. Ich soll den Wagen nochmals vorführen, noch keinen Termin festgelegt.
Fz bis auf 2 Liter Restalkoholgehalt (Smile :)) leergefahren, mit Super95 vollgetankt und siehe da, Fz fährt so spritzig wie vor dem 'Flashen' und dem Einbau des t-ec²: reagiert gut auf jede kleine Änderung der Gaspedalstellung und beschleunigt ordentlich aus dem "Keller" heraus, ohne dass das Gaspedal bis zum Bodenblech heruntergedrückt werden muss. Auch der Kraftstoffverbrauch beträgt wie zuvor ca. 6 l/100km.
Das 'Flashen' hat also keine negativen Änderungen gebracht, somit liegt das Problem beim t-ec².

11.11.2010
E-Mail an WS geschrieben mit folgenden Mängelbeschreibungen:
  • Die Maschine hat keinen Durchzug, ich muß sehr oft das Gaspedal bis zum Bodenblech runterdrücken, damit überhaupt eine nennenswerte Beschleunigung auftritt. Erst wenn eine Drehzahl > 3000 min-1 erreicht wird, geht es besser. Unter dieser Drehzahl ist eine sehr schlechte Beschleunigung feststellbar.
  • Der Kraftstoffverbrauch ist immer noch zu hoch (+35%) gegenüber Super-Kraftstoff. Dies kommt wohl u. a. auch durch die sinnfreie Volllastanreicherung, bedingt durch das Runterdrücken des Gaspedals bis zum Bodenblech.
  • Die Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht, mit viel Mühe werden 180 km/h (lt. Tacho, das sind 170 km/h GPS-vermessen; ermittelt auf der A555, Wesseling -> Bonn) erreicht. Ich erreiche dort sonst lt. Tacho 200 km/h (also knapp 190 km/h nach GPS), was den technischen Angaben meines Fahrzeugs entspricht.
Habe gebeten, aufgrund dieser Angaben mit dem Harsteller zu prüfen, ob noch eine Chance besteht, das ESTG zu reparieren, ansonsten würde ich vom Kaufvertrag zurücktreten.

Ergebnis: WS möchte Fz nochmals prüfen

15.11.2010 abends
Fz in WS gefahren

16.11.2010 mittags
Anruf von WS: WS hat mit E85 vollgetankt und meine Angaben in der Mail konnten bestätigt werden. Es wurde alles mögliche ausprobiert und vermessen, es tritt keine Besserung ein, das ESTG kann einfach nicht korrekt mit dem MSG des Mini kommunizieren. Es muß wieder ausgebaut werden. Dann wurde Gespräch unterbrochen durch Anruf vom Hersteller t-ec²...

16.11.2010 nachmittags
Anruf von WS: Das Fz ist fertig und kann abgeholt werden! Hä?? Was?? Jaha!

Was war passiert? t-ec² hat auch einen Mini mit Ethanol laufen, somit haben sie mit der WS in einer Telko parallel die gleichen Arbeiten durchgeführt wie an meinem Mini (also die Kabel genauso verlegt wie in meinem Mini, das ESTG an die gleiche Stelle gesetzt, das OBD-Dongle genauso angeschlossen usw., richtig 1:1 aufgebaut). Dann ist t-ec² mit deren Mini losgefahren und ... er hatte die gleichen Probleme wie meiner! Daraufhin wurde das ESTG an anderer Stelle im Motorraum verbaut und voilá, es läuft einwandfrei. Jetzt ist das ESTG bei meinem Mini in der Nähe des Hauptbremszylinders zu finden. Der Platz neben der Batterie ist gänzlich ungeeignet, weil:
  • das OBD-Funksignal von der Fahrerseite an allen möglichen Kleinrechnern, Autoradio, Cockpit, usw. vorbei und durch die Stirnwand auf die Beifahrerseite zum ESTG muß,
  • die Batterie durch Lade- und Entladevorgänge recht nette elektromagnetische Felder erzeugt, die zusätzlich das Funksignal stören.
16.11.2010 abends
Fz abgeholt und er läuft, als wäre nichts passiert. Sehr schön! Z. Zt. hat er ~E70 im Tank, mal sehen, wie es nächste Woche dann mit E85 sein wird. Ich bin optimistisch!

17.11.2010 morgens
Die übliche Tour zum Kunden, alles in Ordnung Sonne
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Mini One FFV - von RunningPumi - 15.10.2010, 11:57
Mini One FFV - von Scotty - 15.10.2010, 16:02
Mini One FFV - von RunningPumi - 15.10.2010, 21:47
Mini One FFV - von Ben - 17.10.2010, 17:51
Mini One FFV - von RunningPumi - 05.11.2010, 10:55
Mini One FFV - von RunningPumi - 05.11.2010, 11:01
Mini One FFV - von Fahrspass - 05.11.2010, 11:03
Mini One FFV - von RunningPumi - 05.11.2010, 11:10
Mini One FFV - von DerFlo - 05.11.2010, 11:35
Mini One FFV - von Ben - 09.11.2010, 03:31
Mini One FFV - von RunningPumi - 11.11.2010, 23:34
Mini One FFV - von Ben - 12.11.2010, 06:04
Mini One FFV - von RunningPumi - 17.11.2010, 16:35
Mini One FFV - von powerpit - 26.12.2010, 00:55
Mini One FFV - von Letzter freier Name - 28.12.2010, 10:51
Mini One FFV - von RunningPumi - 26.01.2011, 15:47
Mini One FFV - von Brasil - 08.05.2011, 22:50
Mini One FFV - von RunningPumi - 10.05.2011, 21:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand