26.11.2010, 14:50
lindiman schrieb:r56?!
Beim Heimleuchten brennen beim r56 normalerweise nur die Xenons.
Korrekt.
lindiman schrieb:Das Zünden sollte eher ein Problem für die Steuergeräte und weniger für die Brenner sein
Das halte ich offen gestanden für nicht korrekt. Dem Steuergerät dürfte in weiten Grenzen egal sein, wie häufig es ein Digitalsignal ausgibt. Das Vorschaltgerät wird wahrscheinlich schon eher in Mitleidenschaft gezogen werden. Nach kurzem Studium von http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/...t-faq.html scheint mein Eindruck aber richtig zu sein, dass der Brenner die Baugruppe mit der geringsten Freude am Schalten ist: "Am längsten leben Xenonlampen wenn man sie nicht häufiger als drei mal pro Stunde einschaltet und vor dem Neustarten 10-15 Minuten abkühlen lässt. Dann wird mit erheblich geringerer Zündspannung gestartet als bei heißen Lampen (hot restrike), die einen hohen Innendruck aufweisen, was die Elektroden und das Gas schont."
lindiman schrieb:Also 115tkm im r53 und 55tkm und bisher noch keinen Brenner gewechselt und ich fahr außer im Sommer fast immer mit Licht.
Klar, wie Du sagst: Du fährst *fast immer* mit Licht, daher auch deutlich reduzierte Anzahl von Schaltvorgängen.