20.03.2014, 13:51
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege:
Der HJS-Kat hat gemäß UN-ECE Vereinbahrung ja auch eine Zulassung (ECE R103).
Zur Erlangung dieser Zulassung muss der Austauschkatalysator die Vorgaben zur Abgasemission einhalten, soll kompatibel mit dem OBD-System des Fahrzeugs sein, die Vorschriften zur Dauerhaltbarkeit einhalten und vieles mehr .....
Also wenn der Kat nicht O.K. wäre, hätte HJS die Zulassung für den Kat für den Mini nicht bekommen.
HJS selbst nennt einen Lautstärkenzuwachs von bis zu 2dB - irgendwo gibt es ja auch Grenzen wegen der ECE-Zulassung.
Bei der Mehrleistung muss man immer unterscheiden, um welchen Bereich es sich handelt. Im mittleren Bereich spührt man schon deutlich mehr "Bums", nach oben raus macht die Motorsteuerung dann irgendwann wieder zu. Die Max.Leistung wird sich wenig ändern. Da darf der Tuner des Vertrauens dann helfen.
Der HJS-Kat hat gemäß UN-ECE Vereinbahrung ja auch eine Zulassung (ECE R103).
Zur Erlangung dieser Zulassung muss der Austauschkatalysator die Vorgaben zur Abgasemission einhalten, soll kompatibel mit dem OBD-System des Fahrzeugs sein, die Vorschriften zur Dauerhaltbarkeit einhalten und vieles mehr .....
Also wenn der Kat nicht O.K. wäre, hätte HJS die Zulassung für den Kat für den Mini nicht bekommen.
HJS selbst nennt einen Lautstärkenzuwachs von bis zu 2dB - irgendwo gibt es ja auch Grenzen wegen der ECE-Zulassung.

Bei der Mehrleistung muss man immer unterscheiden, um welchen Bereich es sich handelt. Im mittleren Bereich spührt man schon deutlich mehr "Bums", nach oben raus macht die Motorsteuerung dann irgendwann wieder zu. Die Max.Leistung wird sich wenig ändern. Da darf der Tuner des Vertrauens dann helfen.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de