11.12.2010, 18:05
Timbo² schrieb:moment mal- d.h. also das wenn ich jetzt federn in meinen MINI R50 S verbaue, das dann so oder so der HA sturz verzogen ist und durch fehlende Sturzversteller auch nicht korrigiert werden kann und ich dadurch danach einen extremen Reifenverschleiß haben werde?? LG
Du hast deutlich mehr Sturz: Bei den Baujahren bis Facelift läßt sich der mit werkseitigen Mitteln gar nicht korrigieren, ab Facelift nicht ausreichend, die Sturzwerte sind zu hoch, der Reifenverschleiß steigt deutlich - auf der Vorderachse !
Gegenmittel: Verstellbare Querlenker. (Gibt´s aber -noch- keine mit TÜV).
Timbo² schrieb:Warum kaufen und verbauen dann so viele Federn wenn die Aktion total kontraproduktiv ist?
Gute Frage! Warum murksen viele gern an Ihren Autos rum ?


Timbo² schrieb:Ist der Radsturz dann an der HA + oder -, also eher Kurven freundlich oder unfreundlich? wenn er + ist bedeutet das ja das der Reifen ja auch mit der Reifenauflagefläche nach außen, also vom Fahrzeug weg "kippt" richtig", also Kurvenfreundlich ??
Pauschale Frage auf die es eigentlich keine pauschale Antwort gibt. Grundsätzlich ist zu viel Sturz auf der Hinterachse bei einem frontangetriebenen Fahrzeug eher kontraproduktiv. Du verstärkst das Untersteuern und erhöhst den Reifenverschleiß. Das Auto geht eher langsamer als schneller um die Ecke.
Timbo² schrieb:Ist das jetzt also überhaupt noch empfehlenswert mit den Federn? LG
Tieferlegungsfedern dienen in aller Regel der Optik- nicht dem Fahrverhalten.
Zu dem Bild: Die Kiste ist viel zu tief und im Strassenbetrieb nicht fahrbar...