14.12.2010, 01:08
ja!
also ich wollte mir als günstige alternative den works endtopf an meinen S machen. mein vorbesitzer hatte noch ne akrapovic in seinem keller und wollte dafür mit carbon airbox 1700€.
das wollte ich nich ausgeben und hab mich für den works topf entschieden, da viele (auch hier im forum) sich für diesen entschieden haben weil er eben ziemlich krach macht.
grund ist, dass der S im gegensatz zum works keinen oder einen anderen (ich weiss es jetzt nicht mehr) vorkat hat. zumindest wird der krach vom works topf beim S viel weniger gedämpft als beim works selbst.
als ich dann beim bmw händler war, ham die mir das auch bestätigt.
zudem gibt es beim works topf keine betriebserlaubnis für den S.
mir war das egal und den bmw leuten sozusagen auch. sie ham mir den dann montiert und ich hab insgesamt 600chf bezahlt.
nachdem der wagen jetzt etwa 1500km mit dem neuen topf runter hat, kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin und mich der sound jedes mal aufs neue überrascht und vorallem auch erschreckt. denn neber jeden mauer, zwischen jeden häusern, in jedem tunnel denkst du dir nur: oh mein gott
zudem hat der topf beim S nicht nur das blubbern und blabbern beim vom gas gehen und runterschalten sondern er schlägt auch standart diese riesen batscher hinten raus. und zwar ungedämmt hammerhart BATSCHHHHH!
wirklich kein scheiss! krasse kacke!
könnt ja mal probehören.
da ich zu der kategorie mini fahrer gehöre, die immer zeit haben, sich mit anderen minifahrern zu treffen und allgemein immer on tour bin mit meinem mini, kann man sich immer und überall mit mir treffen.
also ich wollte mir als günstige alternative den works endtopf an meinen S machen. mein vorbesitzer hatte noch ne akrapovic in seinem keller und wollte dafür mit carbon airbox 1700€.
das wollte ich nich ausgeben und hab mich für den works topf entschieden, da viele (auch hier im forum) sich für diesen entschieden haben weil er eben ziemlich krach macht.
grund ist, dass der S im gegensatz zum works keinen oder einen anderen (ich weiss es jetzt nicht mehr) vorkat hat. zumindest wird der krach vom works topf beim S viel weniger gedämpft als beim works selbst.
als ich dann beim bmw händler war, ham die mir das auch bestätigt.
zudem gibt es beim works topf keine betriebserlaubnis für den S.
mir war das egal und den bmw leuten sozusagen auch. sie ham mir den dann montiert und ich hab insgesamt 600chf bezahlt.
nachdem der wagen jetzt etwa 1500km mit dem neuen topf runter hat, kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin und mich der sound jedes mal aufs neue überrascht und vorallem auch erschreckt. denn neber jeden mauer, zwischen jeden häusern, in jedem tunnel denkst du dir nur: oh mein gott

zudem hat der topf beim S nicht nur das blubbern und blabbern beim vom gas gehen und runterschalten sondern er schlägt auch standart diese riesen batscher hinten raus. und zwar ungedämmt hammerhart BATSCHHHHH!
wirklich kein scheiss! krasse kacke!

könnt ja mal probehören.
da ich zu der kategorie mini fahrer gehöre, die immer zeit haben, sich mit anderen minifahrern zu treffen und allgemein immer on tour bin mit meinem mini, kann man sich immer und überall mit mir treffen.

. . .
KLAPPSTUHGÄNG
KLAPPSTUHGÄNG
