14.12.2010, 10:44
KaPutty schrieb:die qualität der tonträger! ... 320kb MINImum! dann wird sich der ein oder andere wundern, was in seinem system für power steckt! ....am besten verlustfrei, sodass jede mp3 DATEI eine dateigröße von ca. 30-40 mb hat!
.... und nicht 1 ganzen album mit 50mb! ... und 128kb
Ich stimme Dir zu, dass die Kompressionsrate extrem wichtig ist, dennoch sollte man sich bewusst sein, dass mp3 prinzipbedingt keine verlustfreie Kompression erlaubt.
KaPutty schrieb:daher lege ich großen wert auf mp3 ... selbst cds sind von haus aus teilweise mit fragwürdiger tonqualität bestückt ...
Pat
Aus systemtheoretischer Sicht bieten CDs die bessere Qualität, da das gespeicherte zeit- und wertdiskrete Signal im hörbaren Frequenzbereich ideal rekonstruiert werden kann. Limitierungen entstehen lediglich durch die DA-Wandler im CD-Player.
Klar kann es darüberhinaus sein, dass das Ausgangsmaterial, also die Quelle für die Daten, die auf CD gepresst werden, von schlechter Qualität ist, das hat aber nichts mit dem Medium "CD" als solches zu tun und wäre bei dieser Ausgangslage bei mp3 keinesfalls besser, im Gegenteil (s.o.).
djr schrieb:und alles weitere ist extrem subjektiv, siehe auch den letzten Beitrag, wo pauschal Unterschiede oberhalb von 192kbps MP3 gehört werden (was ich bei vernünftiger Quelle und encoding für unmöglich in einem Auto halte).
Volle Zustimmung
