23.12.2013, 19:18
kompressor-wolf schrieb:Hallo, habe mir ein abzieher selber gebaut, sieht qasi aus wie deine Abbildung.
nur leider sitzt die scheibe so fest.
mir ist auch aufgefallen das mir BMW die falsche scheibe geliefert hat, die aufnahme ist falsch.
hat jemand von euch die scheibe schon mal abgezogen?????
Fotos werde ich reinstellen nach Demontage.
Anbei ein paar Bilder wie das abzulaufen hat.
Bin vorhin mal in die Werkstatt gegangen, weil einen Motorblock mit montierten Dämpfer hatte ich noch, also ganz frische Bilder

Das ging auch nicht anders, als wie vorher ein paar Mal bereits

Kurze Erklärung zur selbst angefertigten Schraube.
Falls die Schraube von Bild 11 nicht zur Verfügung steht, dann kann man sich so etwas auch selber machen, was dann so ausschaut wie meine, welche hier zu sehen ist.
Falls man die hat, dann kann die auch gleich rein, sobald die Zentralschraube ab ist.
Also:
Bild 1: Zentralschraube lösen
Bild 2: Zentralschraube etwas rausdrehen, so ca. 1cm.
Das wenn die Schraube aus Bild 11 nicht vorhanden ist, man weis nie wie fest der Dämpfer draufsitzt.
Bild 3: Werkzeug vernünftig positionieren und "befestigen"
Bild 4 : den Dämpfer langsam abziehen bis er auf Anschlag mit der Zentralschraube kommt und das Lösewerkzeug demontieren.
Bild 5: Hier jetzt die Eigenbauschraube einsetzen wenn Schraube aus Bild 11 nicht vorhanden ist.
Bild 6 : Einsetzen der Schraube mit Schraubendreher
Bild 7 : Abziehwerkzeug wieder befestigen und nun kommt der Dämpfer langsam weiter nach vorne
Bild 8: Dämpfer ist ab
Bild 9: Abziehwerkzeug mit demontiertem Dämpfer
Bild 10 : Abziehwerkzeug mit Dämpfer und Schrauben für die verschiedenen Dämpferausführungen
Bild 11: jene oft genannte Schraube

Wie gesagt, es gibt/gab verschiedene Dämpferausführungen .
Aber der Lösevorgang ist der Gleiche.
Hoffe diese Bilder und die Erklärung ist etwas hilfreich

Wer mit der Bildqualität unzufrieden ist, der möge Stillschweigen bewahren
