25.12.2010, 22:26
clubby schrieb:Hallo und allen noch ein frohes Fest.
wir haben vor zwei Wochen das Kühlwasser im kalten Zustand von fast leer auf Min. aufgefüllt, jetz ist der Behälter wieder fast leer und wir haben wieder aufgefüllt.Was mich wundert ist er wird nicht zu heiß bzw. es ging keine Warnlampe an wegen dem Kühlwasserstand.
Dann habe ich den Öldeckel aufgedreht und mir den mal angesehen, Innen ist ein leichter heller Schlamm zusehn aber nur im obersten Bereich der ist , auch nicht sehr viel ganz Minimal nur in der Griffmulde vom Öldeckel.
Unten rum ist der Deckel sauber bzw. ganz normal mit Öl bechmiert.
HAbt ihr das alle oder ist der Oldeckel von Innen komplett sauber bzw. schwarz wie Öl.
Habe jetzt noch nicht gehört das die Zylinderkopfdichtung beim Mini anfällig wäre (schließe Sie eigentlich aus)
Als ich die Haube auf hatte und den Wagen gestartet habe , rasselte der Motor sehr laut bzw. sehr metallisch. so ca. 4 min . Kann das was mit dem Kettenspanner zu tun haben ? Klar braucht er einige Zeit bis das Öl überall ankommt aber das Geräusch tut ja schon beim zuhören weh.
Gibt es diese Kettenspanner Problem auch beim Cooper ?? Oder nur beim S
Er hat jetzt 42000km gelaufen und ist etwas über 3 JAhre alt.
Ich werde morgen noch einmal eine Runde fahren und dann nochmal nachdem Kühlwasser sehen aber evtl. hat der ein oder ander von euch einen Tip für mich worauf ich noch achten kann.
Vorab vielen Dank
Wasserpumpe defekt ...
War bei unserem Clubby Jcw auch so...