28.12.2010, 16:01
AlexC2008 schrieb:Servus alle miteinander,Ich habe auch einen Cooper und die selben Symptome... wo es kalt ist/war auch lauter...
habe mir mal alles durchgelesen, aber nachdem ich im 1,6 120PS Cooper ohne Turbo auch ein "klackern" habe, das nach dem Gasgeben im Leerlauf wieder weg ist und nach ein paar Sekunden in Leerlaufdrehzahl wieder beginnt, frage ich mich wie das bei der 120 PS Version aussieht.
Leider gibt es wenige Cooper ohne Turbo über die berichtet wird.
Klingt irgendwie so, wie man vor langer Zeit über Fz. mit Hydrostössel berichtet hat, dass die anders "klackern".
Also gibt es dieses Kettenspannerproblem auch für die nicht Turbos? Wie ist der 120PS ige bestückt?
Danke für die Infos!
Alex
Cooper 1,6 120PS, EZ:6/2008, Type:N/MF31/01, Motor N12B16a
Hab das meinem

die Erklärung habe ich mal gelesen:
Die neuen MINI-Benziner besitzen eine Common-Rail-Hochdruck-Leitung, in der der Kraftstoff unter Druck gehalten wird.
Beim Einspritzvorgang passiert einfach gesprochen Folgendes:
Das Einspritzventil (kein Piezo) öffnet sich und das Benzin "knallt" in den Brennraum. Mit diversen kurzen Voreinspritzungen kann man es erreichen, die Verbrennung gleichmäßiger hinzubekommen. Das ändert jedoch nichts daran, dass die Einspritzventile, die ja dem hohen Druck der Common-Rail-Speichers standhalten müssen, beim Öffnen und Schließen relativ laut sind....