29.12.2010, 01:08
littlechex schrieb:Ich habe auch einen Cooper und die selben Symptome... wo es kalt ist/war auch lauter...
Hab das meinemvorgeführt, der sagte ist alles OK,
die Erklärung habe ich mal gelesen:
Die neuen MINI-Benziner besitzen eine Common-Rail-Hochdruck-Leitung, in der der Kraftstoff unter Druck gehalten wird.
Beim Einspritzvorgang passiert einfach gesprochen Folgendes:
Das Einspritzventil (kein Piezo) öffnet sich und das Benzin "knallt" in den Brennraum. Mit diversen kurzen Voreinspritzungen kann man es erreichen, die Verbrennung gleichmäßiger hinzubekommen. Das ändert jedoch nichts daran, dass die Einspritzventile, die ja dem hohen Druck der Common-Rail-Speichers standhalten müssen, beim Öffnen und Schließen relativ laut sind....
Danke littlechex!!
Das beruhigt zumindest mal etwas, ....zumal ich den Werkstätten selten rasch Glauben schenke. Sicher sind einige der dort Arbeitenden echt bemüht, aber total überlastet und daher selber fast am Ende.

Aber ich denke, da kann fast jeder von euch genug d'rüber erzählen.
Nun gut, vielen Dank für die Info!

Mini Cooper 1,6 120PS, EZ:6/2008, Type:N/MF31/01, Motor N12B16a