11.11.2004, 23:45
Für mich ist ganz klar, wenn ich was am Fahrzeug verändere und Garantiebedingungen verletze, stehe ich selber dafür gerade.
Vor Änderungen sollte man mit dem Händler sprechen, ob dadurch die Garantie erlischt.
Ich überlege durchaus ob ich meinen tunen soll. Wenn dann aber erst nach Ablauf der Werksgarantie und mit Garantie vom Tuner.
Wer einen Mini verkauft der getunt ist oder war, ohne den Käufer darüber aufzuklären, ist ein Betrüger. Das aufspielen geänderter Software und zurückspielen des Originalfiles für die Inspektion ist ebenfalls Betrug.
Ich kann nur hoffen das diejenigen auffallen und ziehe meinen Hut vor denen, die ehrlich sind.
Eigentlich ist es schon nicht korrekt, Mittel zum selbertunen zu verkaufen.
Auch das Anbieten von Chiptuning ohne TÜV und kostensloses zurücksetzen in den Originalzustand falls der Wagen verkauft wird, sollte untersagt werden.
25000 für einen Wagen auslegen und dann sind 1000 Euro für Tuning mit TÜV und Garantie schon zuviel?
Früher haben wir unsere Autos selber getunt. Teure Autos konnten wir uns nicht leisten und so fuhren wir getunte RS2000, C-Coupes usw. Einer hatte in seinem Capri einen V8 von Rover eingebaut usw.
Alles mit Segen vom TÜV. Das Schrauben hat auch Spaß gemacht.
Gab es Probleme, standen wir selber dafür ein.
Tuning während der Garantie und dann bei Schäden den Händler noch zu Betrügen ist doch schon echt krass.
Wenn man tunen muß dann entweder selber oder bei einem Tuner mit Garantie.
Vor Änderungen sollte man mit dem Händler sprechen, ob dadurch die Garantie erlischt.
Ich überlege durchaus ob ich meinen tunen soll. Wenn dann aber erst nach Ablauf der Werksgarantie und mit Garantie vom Tuner.
Wer einen Mini verkauft der getunt ist oder war, ohne den Käufer darüber aufzuklären, ist ein Betrüger. Das aufspielen geänderter Software und zurückspielen des Originalfiles für die Inspektion ist ebenfalls Betrug.
Ich kann nur hoffen das diejenigen auffallen und ziehe meinen Hut vor denen, die ehrlich sind.
Eigentlich ist es schon nicht korrekt, Mittel zum selbertunen zu verkaufen.
Auch das Anbieten von Chiptuning ohne TÜV und kostensloses zurücksetzen in den Originalzustand falls der Wagen verkauft wird, sollte untersagt werden.
25000 für einen Wagen auslegen und dann sind 1000 Euro für Tuning mit TÜV und Garantie schon zuviel?
Früher haben wir unsere Autos selber getunt. Teure Autos konnten wir uns nicht leisten und so fuhren wir getunte RS2000, C-Coupes usw. Einer hatte in seinem Capri einen V8 von Rover eingebaut usw.
Alles mit Segen vom TÜV. Das Schrauben hat auch Spaß gemacht.
Gab es Probleme, standen wir selber dafür ein.
Tuning während der Garantie und dann bei Schäden den Händler noch zu Betrügen ist doch schon echt krass.
Wenn man tunen muß dann entweder selber oder bei einem Tuner mit Garantie.
Er konnte nicht bis drei zählen, trotzdem mußte man mit ihm rechnen.