18.01.2011, 12:54
oliverkanaan schrieb:Zum E-Prüfzeichen:
Rocky, das solltest du eigentlich wissen, aber ich erkläre es gerne noch einmal fürs Forum und für dich:
Da unsere Bauweise sich im ORIGINAL-Gehäuse befindet und dieses bauartlich nicht verändert werden muss, (GENAU das macht ja den Scheinwerfer aus, Mini-Style aber trotzdem TFL)
muss der Scheinwerfer in der jetzigen Form nicht erneut mit einer E-Prüfkennnummer versehen werden.
Sidewalk506 schrieb:Auf der Seite von a4m steht aber schon E1 8808/8809,
Steht hierbei das 8808 für Abblend und 8809 für Fernlicht ??
Die Aussage oben steht aber entgegen der Aussage von der Webseite... denn sobald der Funktionsrahmen des Scheinwerfers geändert wird, muss dieser erweiterte / geänderte Funktionsrahmen geprüft werden.
Entweder hat sich A4M hier unglücklich ausgedrückt, oder es gibt keine Abnahme durch ein E-Prüfalgorithmus.
Davon abgesehen finde ich, wie bereits weiter oben beschrieben, die Aussage von wegen "wir verwenden 300 € Platinen" schon weit ab jeglicher Realität. Den hohen Preis der Scheinwerfer damit zu begründen, ist meiner Meinung nach auch nicht gerechtfertigt. Wir bauen ganze Fahrzeug-Steuergeräte für den Motorsport selbst, und kommen mit diesen Steuergeräten nicht mal auf einen Materialpreis von 300 €. Die sind dann CAN Bus fähig und beinhalten u.a. eine sequenzielle Getriebeansteuerung und sitzen in einem Magnesiumgehäuse. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, wie man 300 € für eine Platine zur LED Ansteuerung verballern kann...

Falls hier jedoch eine Abnahme über E-Prüfzeichen statt gefunden hat, kann ich den Preis noch eher nachvollziehen, weil diese Prüfalgorithmen nicht immer günstig sind. (Da wird z.B. ein lichttechnisches Gutachten angefertigt)
![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||