21.01.2011, 16:08
newbee schrieb:ohne ein experte auf dem gebiet zu sein würde ich jetzt mal behaupten, dass die kürzeren federn weicher sein müssen, ...
...außerdem...wenn sie weicher sind, dann drückt sie doch das fahzeuggewicht mehr zum boden
...Nö: Kürzere Federn sind in der Regel härter. da sie auf kürzerem Weg die gleiche Arbeit verrichten müssen .. (max. 25 %)
Zu den Sereinfedern des S. Es gibt aussattungsabhängig verschiedene Federn. Das Gewicht des MINI schwankt sehr stark... Schiebedach, Klima usw. War vor längerer Zeit mit Bestellnummern mal im Forum gestanden ...
Timbo² schrieb:hat die jemand? brauche sie mal zum Vergleich zu den H&R-Raten unten.Die von H&R meinten nur das deren Federn wohl 8-10% straffer sein sollen gegenüber den originalen. Mal so als Info für die Allgemeinheit poste ich auch mal die Federraten der 30er(grün) und 35er(rot) H&R Federn die ich heute von H&R durchgemailt bekam:
H&R Rot -35mm
29192VA 27 N/mm29192HA 35 N/mmH&R grün -30mm
29343VA2 31 N/mm29343HA 36 N/mm
wundere mich aber gerade warum die 35er weicher sein sollen als die 30er.
kann das stimmen? Mir sagt mein verstand eigentlich das die 35 hätten härter sein müssen.
Danke
Danke. Du hast von Prinzip her absolut recht ! Eigentlich müsste es umgekehrt sein.