21.01.2011, 17:35
dor hudda schrieb:Naja mein plan war/ist eigentlich das Drehmoment nur in massen zu steigern, also so auf 300NM
Aber ich hab gerdae mal mit Winter (MTH) telephoniert und nach dem ich für die frage ausgelacht wurde, hab ich erfahren das die die Software individuel einstellen, sprich wenn ich weniger will bekomm ich weniger
Deshalb werde ich mir wohl erst mal den LLK hohlen und dann bei Winter die Leistung empfindlich anheben lassen.
Achja zwischen drin kommt mal noch nen anderer pöff, aber das nur fürn sound
Da das Getriebe so weit ich weiß ja mit 280NM angegeben ist sollten 300 keine allzugroße belastung darstellen. Da sind ja sicher ein paar toleranzen drin
Bevor es das Getriebe zerraucht, fliegt erstmal die Kupplung. Bei Leistungssteigerung mit Drehmomentensteigerung sollte man die Kupplung mit ersetzen.
Naja, Bauteile haben natürlich immer eine Sicherheit. Aber 20 Nm sind eben mal 20 Nm. Vor allem hast du auf die Getriebewellen keine statische, sondern eine zyklisch dynamische Belastung im Kollektiv. Da können 20 Nm mehr ausmachen, als bei einer statischen Festigkeitsberechnung.
Daneben kommt noch zum Tragen, dass du beim Turbo nur durch höheren Ladedruck zu so einem Leistungsplus kommst. Das heißt mehr Beanspruchung für den Turbo, wesentlich heißere Abgase, damit mehr thermische Belastung auf die Turbowelle, mehr Umdrehungen auf die Welle an der Saugseite etc. (und die dreht mal eben mit 100000 U/min und aufwärts)...
Ich würde prinzipiell keine Leistungssteigerung durch Chiptuning bei einem Turbo-Motor machen. Die Risiken durch thermische Belastung und durch den erhöhten Ladedruck sind einfach zu groß. Wenn dann richtig!

![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||