23.01.2011, 16:17
Tati76 schrieb:mit sicherheitdeswegen fährt man ja alle nase lang zum freundlichen und lässt das teil tauschen ... aber entschuldige, ich bin der meinung, es ist nicht am kunden, regelmäßig zur werkstatt zu düsen, nur weil wieder irgendwas scheppert oder rasselt - die sollten das gefälligst so in den griff kriegen, dass es läuft. die können doch nicht von jedem erwarten, dass er sich über die macken seines MINIs auf dem laufenden hält und einen dauerkontakt zu seiner werkstatt hält
![]()
und dass trotz allem der motor irgendwann den geist aufgibt, zeigt ja wohl, dass es selbst mit mehrmaliger reparatur und fehlerbehebung wohl nicht getan ist ...
60tkm sind doch keine leistung mehr für heutige motoren ... kann doch nicht angehen, dass man sich ab 35tkm schon sorgen machen muss, ob der motor hältund ich fahre bei 53tkm mittlerweile auch mit einem mulmigen gefühl durch die gegend ...
wo kämen volkswagen, audi und konsorten denn da hin, wenn sie ihren kunden sowas zumuten würden
Geb dir Recht...ich fahre auch seither mit mulmigen Gefühl rum...zumal ich eigentlich nichts hör...oder nichts hören will

" Einfach Scharf"
![[Bild: Shaun.gif]](http://www.drachenfeld.homepage.t-online.de/Shaun.gif)
![[Bild: sigpic14389.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic14389.gif)
![[Bild: schaaf.gif]](http://studip.uni-halle.de/pictures/smile/schaaf.gif)
![[Bild: Shaun.gif]](http://www.drachenfeld.homepage.t-online.de/Shaun.gif)
![[Bild: sigpic14389.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic14389.gif)
![[Bild: schaaf.gif]](http://studip.uni-halle.de/pictures/smile/schaaf.gif)