26.01.2011, 15:47
Tja, wie der Titel schon aussagt, ist dies der letzte Erfahrungsbericht über das t-ec² Steuergerät.
Das Gerät wird wieder ausgebaut und ich habe die Zusage, daß ich die investierten Geldmittel zurückerhalte.
Gründe:
Trotz mehrmaliger Versuche der Werkstatt ist es nicht gelungen, das Steuergerät zu einer Zusammenarbeit mit meinem Mini zu bewegen:
- Sobald ich E85 getankt hatte, ist die Motorleistung äussert schwach, eine nenneswerte Beschleunigung läßt sich nur mit durchgedrückten Gaspedal erzielen.
- Es leuchtet ständig die Motorkontrollleuchte auf, was auf ein zu mageres Gemisch zurückzuführen ist, wenn beschleunigt oder die Maschine ausgedreht wird.
- Springt bei kalten Wetter schlecht an, oft erst beim zweiten Startversuch.
- Andererseits ist der Verbrauch mit 8,7 l/100km sehr hoch (gegenüber 6 l/100km mit Super E5), was ich eigentlich nur dadurch erklären kann, daß das Steuergerät nicht richtig arbeitet und mit irgendwelchen Phantasiewerten arbeitet.
Ich bin sehr enttäuscht, ich hatte eine sehr hohe Erwartungshaltung, da das t-ec² Steuergerät zum einen eine vollständige ABE hat und zum anderen mein Mini mit genau meinem Motor in der Liste der einbaufähigen Fahrzeuge für das t-ec² aufgeführt ist. Da frage ich mich doch, wenn es bei mir nicht geklappt hat, wieso der Hersteller das Fz in die Liste aufgenommen hat. Denn offensichtlich ist der Hersteller nicht in der Lage, der Einbau-Werkstatt entsprechende Einbauanweisungen zu liefern, damit das Gerät in meinem Mini funktioniert. Da wurde wohl nicht richtig getestet, man hatte es mit einem Mini ausprobiert und ist dann wohl der Meinung, daß dies dann mit anderen Minis auch funktioniert.
Einen kleinen Trost habe ich aber trotzdem: In den Phasen, in denen ich nicht in die Werkstatt konnte, um mein Auto zu weiteren Versuchen dort zu lassen, bin ich mit einem Gemisch aus E85 und E5 im Verhältnis 1 zu 2 gefahren - ohne Probleme und mit einem leichten Mehrverbrauch von ca. 0,8 l/100km. Das werde ich so beibehalten.
- Patrick
Das Gerät wird wieder ausgebaut und ich habe die Zusage, daß ich die investierten Geldmittel zurückerhalte.
Gründe:
Trotz mehrmaliger Versuche der Werkstatt ist es nicht gelungen, das Steuergerät zu einer Zusammenarbeit mit meinem Mini zu bewegen:
- Sobald ich E85 getankt hatte, ist die Motorleistung äussert schwach, eine nenneswerte Beschleunigung läßt sich nur mit durchgedrückten Gaspedal erzielen.
- Es leuchtet ständig die Motorkontrollleuchte auf, was auf ein zu mageres Gemisch zurückzuführen ist, wenn beschleunigt oder die Maschine ausgedreht wird.
- Springt bei kalten Wetter schlecht an, oft erst beim zweiten Startversuch.
- Andererseits ist der Verbrauch mit 8,7 l/100km sehr hoch (gegenüber 6 l/100km mit Super E5), was ich eigentlich nur dadurch erklären kann, daß das Steuergerät nicht richtig arbeitet und mit irgendwelchen Phantasiewerten arbeitet.
Ich bin sehr enttäuscht, ich hatte eine sehr hohe Erwartungshaltung, da das t-ec² Steuergerät zum einen eine vollständige ABE hat und zum anderen mein Mini mit genau meinem Motor in der Liste der einbaufähigen Fahrzeuge für das t-ec² aufgeführt ist. Da frage ich mich doch, wenn es bei mir nicht geklappt hat, wieso der Hersteller das Fz in die Liste aufgenommen hat. Denn offensichtlich ist der Hersteller nicht in der Lage, der Einbau-Werkstatt entsprechende Einbauanweisungen zu liefern, damit das Gerät in meinem Mini funktioniert. Da wurde wohl nicht richtig getestet, man hatte es mit einem Mini ausprobiert und ist dann wohl der Meinung, daß dies dann mit anderen Minis auch funktioniert.
Einen kleinen Trost habe ich aber trotzdem: In den Phasen, in denen ich nicht in die Werkstatt konnte, um mein Auto zu weiteren Versuchen dort zu lassen, bin ich mit einem Gemisch aus E85 und E5 im Verhältnis 1 zu 2 gefahren - ohne Probleme und mit einem leichten Mehrverbrauch von ca. 0,8 l/100km. Das werde ich so beibehalten.
- Patrick