27.01.2011, 20:36
Tati76 schrieb:öhm, nur um das mal richtig zu stellen:
ich fühle mich von meinem freundlichen definitiv nicht falsch beraten und momentan geht es bei mir auch nicht um den tausch des kettenspanners, weil der grad ausnahmsweise mal nicht das problem ist
ich habe einfach mal prophylaktisch nachgefragt, was wäre wenn ... die antwort fand' ich natürlich sehr unbefriedigend, denn von einem premium-kleinwagen in der preiskategorie erwarte ich einfach einen motor, der bis weit über 100TKM hält und wenn ich dann höre, dass BMW (nicht der freundliche!!) sich vorbehält, die kosten für einen neuen motor zu 100% zu übernehmen und der arbeitslohn zu 100% von mir gezahlt werden muss, finde ich das weniger erfreulich
was garantie und gewährleistung betrifft:
auf ein bereits getauschtes teil wie spanner etc. gibt es natürlich entsprechende ersatzteil-garantie, aber die nützt mir nix, wenn dann wieder ein anderes teil hops geht![]()
und wenn durch die ganze vorgeschichte der motor schon seinen schaden genommen hat und irgendwann hops geht, nützt mir auch ein erneuter austausch der steuerkette oder des spanners so rein auf verdacht nix, das ist definitiv rausgeworfenes geld.
Der Motor nimmt erst Schaden, wenn die Kette überspringt. Und das lässt sich durch einen Spanner der funktioniert beheben.
Diese Regelung ist schon kulanter als bei VAG. Du kannst da ja gern mal probieren, nach 3-4 Jahren einen Motor auf Kulanz zu bekommen... die lachen dich aus

Ich sag mal so, 800 € für AW bei einem Motor, der als AT Triebwerk über 4000 € kostet ist bei einem 3-4 Jahre altem Fahrzeug schon jammern auf höchstem Niveau!! Ihr solltet froh sein, dass man in München überhaupt so kulant ist!
P.S. Nochmal zur Notiz:
Wenn Teile am Fahrzeug auf GW oder zu 100 % Teilekosten auf Kulanz getauscht wurde, gibt es keine erneute Gewährleistung

![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||