27.01.2011, 20:43
seaksub schrieb:UPDATE:
so, nach dem mir die NL Bonn gesagt hatte das es nicht die steuerkette ist sondern der anlasser und der einlassnockenwellensensor ist, habe ich der NL heute morgen gesagt, dass sie die rechnung fertigmachen sollen, weil ich den mini am freitag mittag abhole, so wie er ist, und zu einer anderen werkstatt bringe um deren diagnose überprüfen zu lassen.
um 17:20 bekomme ich einen anruf aus der NL mit den worten : zitat" herr bucholzki wir haben mist gebaut".....
ich erwiederte "aha, und was kann ich mir darunter vorstellen?"
darauf der kundendienst mensch: " die steuerkette ist doch gerissen"
daraf meine frage:" wie kann man die kompression überprüfen, was sie ja gemacht haben wollen, wenn der motor garnicht dreht?" .....keine antwort darauf seitens des bmw-menschen. ........also doch die kette....
eine sehr qualifizierte werkstatt....
Ich würde an deiner Stelle einen Brief an kundenbetreuung@mini.de schicken.
Wie kann man Anlasser und Camshaft Sensor tauschen, bei Verdacht auf Motorschaden. Naja, das kommt davon, wenn KFZ-Mechaniker immer mehr zum GT1-Tester-Ableser mutieren. Wenn der Tester sagt, Camshaftsensor defekt, tauschen die den Camshaft Sensor. Das es vielleicht daran liegt, dass die Kette geflogen ist, darauf kommen die weitsichtigen Mitarbeiter natürlich nicht.... für 120 € Stundenlohn wohl gemerkt



![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||