27.01.2011, 23:26
Tati76 schrieb:ja genau, ich bin total realitätsfern, hab' die rosarote brille auf und kleb' glitzerbildchen in mein poësie-album
ich finde es einfach zumdass der motor eines 35TEUR teuren kleinwagens in manchen fällen nicht einmal 20TKM hält - und selbst wenn ich im falle eines austauschs nur 100 EUR AW zahlen müsste - es ist einfach ein UNDING. es geht um's prinzip.
was ich will und was ich letztendlich bekommen werde liegt natürlich nur im ermessen des herstellers, aber man wird ja wohl seinem unmut luft machen dürfen. frag' doch nochmal björn um seine meinung, dem ist sicherlich auch der kamm geschwollen weil sein motor verreckt ist, obwohl er schon seine 120TKM drauf hat und er hofft ebenso auf eine kulante regelung der angelegenheit.
ende der durchsage...
Ich habe meinen Motor auch mit 114 tkm und nach 4 Jahren zerschossen - Pleuellagerschaden - auch eine doch recht weit verbreitete Geschichte, zumindest beim R50. Trotzdem war ich damals dankbar über die Kulanz (Kulanz bezeichnet allgemein ein Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern nach Vertragsabschluss und damit einen Rechtsverzicht - Wiki), und habe mich nicht darüber aufgeregt (!), dass ich einen Teil selbst bezahlen musste.
Sich über Kulanz aufzuregen ist wie darüber zu Meckern, dass man nicht die ganze Hand bekommt, wenn einem der kleine Finger geboten wird.
Wenn du doch so unzufrieden mit der GW Regelung deines MINI bist, kannst du ja zu VAG oder Daimler wechseln. Die sind vieeeel kulanter als BMW


![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||