27.01.2011, 23:31
macerna schrieb:Hm... also der Argumentation, dass es Hersteller gibt, die sich noch weniger kulant zeigen im Vergleich zu Mini hinkt ein wenig.... ne Streichen.... sehr stark....
- Der Wagen ist vergleichsweise teuer
- Kettenspanner und Kette führen bekannterweise immer wieder zu Problemen und in der Folge auch zu Motorschäden
- sogar BMW kennt dieses Problem und diese uminösen "Schäden"
Wenn ich meinen bei BMW scheckheftgepflegten Mini, wie in Seaksubs Fall zum Händler bringe, um dort einen Motorschaden reparieren zu lassen, dessen Grund in einer gerissenen Kette liegt, obwohl ich stets darauf geachtet habe, dass der Kettenspanner/Kette stets getauscht wurde und ich für Kleinteile und/oder AW zahlen soll, dann ist das eine absolutes Unding.
Der Grund des Motorschadens liegt hier bei einem bekannten Konstrunktionsfehler, den BMW immer noch nicht beheben konnte.
Und da das kein Einzelfall ist, ist es umso ärgerlicher.
Ach das hinkt überhaupt nicht... schau mal bei VAG, da bekommst du einen über 50 t€ teuren Audi, der ab dem 1. Kilometer ein Problem mit dem 2. Gang hat. Und trotz dem, dass dieses Problem mit dem V6 Tdi in Kombination mit Schaltgetriebe bekannt ist, wird der GW Anspruch beim Neuwagen untergraben....

Also mal Butter bei die Fische, Probleme gibt es nun in einem Produkt mit tausenden Einzelteilen immer. Fakt ist, dass BMW kulanter ist als die Konkurrenz.
Ihr könnt ja gern mal nachhaken, wie PSA dieses Problem handelt. Da gibt es das Kettenspanner Problem nämlich offiziell nicht

![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||