11.02.2014, 18:37
Hallo zusammen,
kurz zu den zwei Punkten:
Selbstverstänlich berichte gerne ich was die Ursache war. Vielleicht kann so jemand anders einen Nutzen daraus ziehen. Ähnlich wie ich es mache.
Grundsätzlich befüllt BMW/MINI überwiegend das 5W30 schon ab Werk. Aussage meines Freundlichen war: "Beim Service, kippen wir in jedes Fahrzeug 5W30 - egal ob BMW oder MINI, Diesel oder Benziner." Laut Handbuch ist es demnach auch für den R53 die empfohlene Ölsorte.
Hab allerdings schon von mehreren R53-Fahreren gehört, dass sie mit dem 0W40 zufrieden sind.
Zum Thema "Hydrostößel" gibts hier auch einen ausgiebigen Thread:
http://www.mini2.info/forum/showthread.p...rerid=7692
kurz zu den zwei Punkten:
westbam1 schrieb:Ok sebastian..und danke das du noch gesgat hast was es warund das mit dem ölwechseln ist ne gute sache...
Selbstverstänlich berichte gerne ich was die Ursache war. Vielleicht kann so jemand anders einen Nutzen daraus ziehen. Ähnlich wie ich es mache.

lindiman schrieb:Tschuldigung, falscher Bereich. Beim N14 wird das 5W30 ab Werk verwendet und bei den Kettenspannernproblemen empfohlen/verwendet.
Grundsätzlich befüllt BMW/MINI überwiegend das 5W30 schon ab Werk. Aussage meines Freundlichen war: "Beim Service, kippen wir in jedes Fahrzeug 5W30 - egal ob BMW oder MINI, Diesel oder Benziner." Laut Handbuch ist es demnach auch für den R53 die empfohlene Ölsorte.
Hab allerdings schon von mehreren R53-Fahreren gehört, dass sie mit dem 0W40 zufrieden sind.
Zum Thema "Hydrostößel" gibts hier auch einen ausgiebigen Thread:
http://www.mini2.info/forum/showthread.p...rerid=7692