28.01.2011, 20:51
Mr_53 schrieb:wo ihr anscheinend alle so genau wisst was irgendwo hinterlegt ist, ist das gerücht denn wahr, das die leute die ihren mini "misshandeln" (extremtuning, rennstreckenbetrieb, etc.) ein vermerk in ihren akten haben, so das diese bei kulanzenansprüchen u.u. schwierigkeiten bekommen könnten ?
Neben dem Fehlerspeicher gibt es natürlich auch noch einen Infospeicher, und die Umgebungsparameter des Fehlerspeichers.
Hast du also einen Motorschaden, und im Steuergerät ist ein Fehler abgelegt, der sich beispielsweise auf Crankshaft RPM bezieht, steht da noch der Kilometerstand, bei dem der Fehler aufgetreten ist, Ansaugdruck, Temperatur, Geschwindigkeit und Drehzahl...
Also bei beispielsweise 7300 rpm, 255 km/h und solchen Scherzen sieht es dann schlecht aus mit Kulanz


Kabrüggen schrieb:Zu dem Zeitpunkt...3 oder 4 jahre, das hab ich gerade nichtmehr genau im Kopf
War auch kein großer Anlass zum Aufregen, ehr eine Befreiung...endlich kann ich mir die teuren Ölwechsel sparen und das Diskutieren um das eigens mitgebrachte Öl....einfach selber machen
Eine fiese Werkstatt

![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||