02.02.2011, 19:51
aus aktuellem anlass hole ich das mal wieder vor.
ich fahre einen clubman cooper, habe nach den 2 jahren gewährleistung eine euro plus garantieverlängerung für 12 monate gemacht. die hat mich genau 140 euro gekostet.
heute war tüv und au fällig und ich wollte gerne noch für 1 jahr eine garantie dranhängen. den roadster gibt´s ja erst ab nächstem frühjahr
der freundliche servicemitarbeiter war sich nicht 100%ig sicher, also vertagten wir uns auf die rückgabe des fahrzeugs. dort unterbreitete er mir, dass eine anschlußgarantie für das nun 4. jahr happige 500 euronen kosten sollte. dafür habe ich dann auch noch einen selbstbehalt von 250 euro! er konnte das zunächst auch nicht glauben, schaute nochmal in den unterlagen nach und mußte mir das bestätigen.
hintergrund ist die tatsache, dass es sich (trotz anschluß und nahtlosem übergang der garantie) um eine gebrauchtwagengarantie handelt und nur er als auslieferer des fahrzeuges diese verkaufen könnte.
wir dachten zuerst, über eine niederlassung würde ich an eine günstigere alternative kommen, das ging aber nicht.
ich habe es nun gelassen. er meinte, mini sei eh sehr kulant, vor allem wenn das fahrzeug nicht viel gelaufen hat. wir fahren im jahr ca. 13 tkm, jetzt hat der dicke knapp 39 tkm runter. sollte jetzt also was schwerwiegendes passieren, könnte ich auf eine gewisse kulanz von mini oder dem händler hoffen.
für mich lohnt diese anschlußgarantie jetzt nicht, das auto fahre ich noch gut 1 jahr.
beim nächsten neuen werde ich von vornherein das servicepaket mit konfigurieren, das rechnet sich dann auf alle fälle.
ich fahre einen clubman cooper, habe nach den 2 jahren gewährleistung eine euro plus garantieverlängerung für 12 monate gemacht. die hat mich genau 140 euro gekostet.
heute war tüv und au fällig und ich wollte gerne noch für 1 jahr eine garantie dranhängen. den roadster gibt´s ja erst ab nächstem frühjahr

der freundliche servicemitarbeiter war sich nicht 100%ig sicher, also vertagten wir uns auf die rückgabe des fahrzeugs. dort unterbreitete er mir, dass eine anschlußgarantie für das nun 4. jahr happige 500 euronen kosten sollte. dafür habe ich dann auch noch einen selbstbehalt von 250 euro! er konnte das zunächst auch nicht glauben, schaute nochmal in den unterlagen nach und mußte mir das bestätigen.
hintergrund ist die tatsache, dass es sich (trotz anschluß und nahtlosem übergang der garantie) um eine gebrauchtwagengarantie handelt und nur er als auslieferer des fahrzeuges diese verkaufen könnte.
wir dachten zuerst, über eine niederlassung würde ich an eine günstigere alternative kommen, das ging aber nicht.
ich habe es nun gelassen. er meinte, mini sei eh sehr kulant, vor allem wenn das fahrzeug nicht viel gelaufen hat. wir fahren im jahr ca. 13 tkm, jetzt hat der dicke knapp 39 tkm runter. sollte jetzt also was schwerwiegendes passieren, könnte ich auf eine gewisse kulanz von mini oder dem händler hoffen.
für mich lohnt diese anschlußgarantie jetzt nicht, das auto fahre ich noch gut 1 jahr.
beim nächsten neuen werde ich von vornherein das servicepaket mit konfigurieren, das rechnet sich dann auf alle fälle.
gruß vom scheffi

![[Bild: 505009_5.png]](http://images.spritmonitor.de/505009_5.png)