03.02.2011, 19:59
Timbo² schrieb:Hat jetzt schomal jemand Erfahrungen mit dem Koni Sportfahrwerk gemacht oder mit einer ähnlichen Kombination, also auch z.B. Koni Gelb Dämpfer mit H&R Federn?
......Potential von so einem KW2 oder 3 nicht ausnützenwürde/könnte da ich eigentlich nicht mehr On track fahre.
.... Also reicht ein anständiges Sportfahrwerk aus, es sollte jedoch ne möglichkeit geben es in Zug -und Druckstufe verstellen zu können.
Also Koni!Alternativen zu den Konis oder wer kann was zu den Konis im R50/R53 berichten? THX Timbo
Das "Ausnützen" eines Fahrwerks wie das KW hat nichts mit Rennstrecke oder nicht Rennstrecke zu tun:
Die normalen Strassen (Buckelpisten) stellen im Alltag so hohe Anforderungen an ein Fahrwerk, das ein hochwertiges
Fahrwerk unabhängig von irgendwelchen Trackdays einfach Sinn macht.
Koni funktionert nicht:
1. Die gelben Konis sind für den Alltagsbetrieb zu straff. Sie lassen sich nur in der Härte nachstellen....
2. Eine sinnvolle fahrzeugspezifische Abstimmung ist damit nicht möglich.
3. Die Koni Dämpfer Technologie war in den 70gern des vergangenen Jahrhunderts "State of the Art" ist heute technisch einfach überholt. Interessant sind die FSD. Mit denen ist aber keine Tiefelegung möglich.
4. Eine getrennte Zug und Druckstufeneinstellung geht bei KONI gelb gar nicht. Bei KW übrigens geht das übrigens nur beim V3.
5. Was versprichst Du Dir mit Deinem Nutzerprofil von einer getrennten Verstellung ?
Zu KW:
Die V1-V2 sind für den Strassenbetrieb konzipiert. Das V3 für gelgentliche Trackdays, ansonsten gibt es die Clubsportvarianten.
Für den reinen, komfortablen Strassenbetrieb gibt es inzwischen die Streetkomfort Varianten von KW. Hier läßt sich die Zugstufe regeln.
Wenns ums Geld geht: Kauf ein gutes gebrauchtes KW, damit bist du besser bedient.