09.02.2011, 00:08
Wird mit der Unterbringung aber nichts werden, da kein Platz vorhanden.
Ich fahre das 6-Gang Aisin TF-60SN und das wird auch bei VW&Audi verbaut.
Das paßt gerade so in den Mini rein, deswegen ist der Motor auch höher gelagert. (R52-53)
R56 usw...keine Ahnung, interessiert mich auch nicht.
Durch den WLLK-Umbau mußte der Motor samt Getriebe nach unten.
Ich bin jetzt noch 5mm vom Hilfsrahmen und 8mm von der Haube weg.
Das nur mal erwähnt, damit Du um die Platzverhältnisse Bescheid weist.
Alles was über das TF60 SN hinaus geht, das wird nicht unterzubringen sein.
Der Ölkühler der DSG Getriebe ist 3 1/2 so groß wie der vom TF-60 SN , da wird es mit dem Lufi nichts, auch wenn die Batterie nach hinten wandert.
Das DSG baut wesentlich größer wird nicht unterzubringen sein.
Außer Du verschandelst Dir die Optik (andere Haube) und baust Dir selber einen Hilfsrahmen usw....usw...
Dann die Frage was für Antriebswellen, wegen Länge usw.
Oder Du findest bei einem anderen Hersteller was kleineres.....
Ich muß aber auch gestehen, daß ich ein DSG nichts vermisse.
Mit den Paddels gehen die Schaltvorgänge sowas von schnell, mehr braucht es nicht.
Tja und dann mußt du noch jemanden finden, der die Motorsoft mit der Getriebesoft sehr gut zusammenbringt...., ansonsten kommt da keine Freude auf.
Das Automatikgetriebe beim Mini (R52-53) hat ab Werk eine Drehmomentbgrenzung, die gilt es zu umgehen.
Aber in die Bereiche kommste mit einem R50 nicht hin.
Nun haste schon mal ein paar Infos.
Gruß
Stefan
Ich fahre das 6-Gang Aisin TF-60SN und das wird auch bei VW&Audi verbaut.
Das paßt gerade so in den Mini rein, deswegen ist der Motor auch höher gelagert. (R52-53)
R56 usw...keine Ahnung, interessiert mich auch nicht.
Durch den WLLK-Umbau mußte der Motor samt Getriebe nach unten.
Ich bin jetzt noch 5mm vom Hilfsrahmen und 8mm von der Haube weg.
Das nur mal erwähnt, damit Du um die Platzverhältnisse Bescheid weist.
Alles was über das TF60 SN hinaus geht, das wird nicht unterzubringen sein.
Der Ölkühler der DSG Getriebe ist 3 1/2 so groß wie der vom TF-60 SN , da wird es mit dem Lufi nichts, auch wenn die Batterie nach hinten wandert.
Das DSG baut wesentlich größer wird nicht unterzubringen sein.
Außer Du verschandelst Dir die Optik (andere Haube) und baust Dir selber einen Hilfsrahmen usw....usw...
Dann die Frage was für Antriebswellen, wegen Länge usw.
Oder Du findest bei einem anderen Hersteller was kleineres.....
Ich muß aber auch gestehen, daß ich ein DSG nichts vermisse.
Mit den Paddels gehen die Schaltvorgänge sowas von schnell, mehr braucht es nicht.
Tja und dann mußt du noch jemanden finden, der die Motorsoft mit der Getriebesoft sehr gut zusammenbringt...., ansonsten kommt da keine Freude auf.
Das Automatikgetriebe beim Mini (R52-53) hat ab Werk eine Drehmomentbgrenzung, die gilt es zu umgehen.
Aber in die Bereiche kommste mit einem R50 nicht hin.
Nun haste schon mal ein paar Infos.
Gruß
Stefan