10.02.2011, 20:17
laserblue schrieb:Hey seaksub,
bei mir sieht es fast genauso aus.
Mein Mini hat 44tkm und ist aus 11/06
Zur Zeit steht er auch in der Werkstatt und sollte ein neues Aggregat bekommen. Da zweimal die Kulanz abgelehnt wurde und die Folgegarantie nicht bezahlen möchte, geht die Sache mittlerweile über meinen Anwalt.
Jetzt wurde es so vereinbart, dass der Mini, wie auch bei dir, analysiert wird. Heute kam ein Anruf vomdass die Batterie zu schwach sei und das Fahrzeug neu programmiert werden muss, die vera... doch einen.
Hier geht es um einen Motor der nicht mehr richtig läuft weil er total verkokelt ist, das liegt an den 4 defekten Spannern die die letzten 3 Jahre getauscht wurden.
Ah, jetzt macht es Sinn

Habe deine Nachricht nicht ganz durchblickt! Naja, es gab zumindest bei BMW eine Prozedur, in der andere Softwarestände bei Fahrzeugen aufgespielt wurden, die Batterieverschleiß hatten. Sollte wohl zu weniger Batterieentladung bei Kurzstrecke führen. Kann durchaus sein, dass sie das meinen

Naja, ansonsten gibt es da bei Batterietausch nicht wirklich was neu zu programmieren. Die Steuergeräte speichern ihre Programmdaten ja in den Flash-Speicher, und der wird durch Strommangel nicht gelöscht. Was anderes wäre es, wenn durch absolute Unterspannung ein Bauteil einen Defekt hätte, was aber extrem unwahrscheinlich ist. Und selbst wenn, würde hier wohl eine Programmierung ohne Hardware Tausch selten Sinn machen!
Alles natürlich nur meine Meinung!

![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||