10.02.2011, 20:35
Aha,
der genaue Wortlaut war "Batterie leer und dadurch die Elektrik gestört und müsse eine Programmierung neu aufspielen".
Fakt ist: Der Mini lies sich starten und fiel nach 'ner Weile unter die Leerlaufdrehzahl, stotterte, schüttelte und ging schließlich aus.
Was auch bemerkbar war, beim Anfahren nahm er auch kein Gas an und fiel in den Keller oder würgte ab.
Ich weis nicht ob ich es erwähnt hatte, der Ölverbrauch ist ca. 1Ltr/1000km und deshalb kommt auch ein neuer Motor rein. Das mit der Leerlaufdrehzahl und der Gasannahme hängt definitiv mit dem momentanen Zustand des Motors zusammen.
der genaue Wortlaut war "Batterie leer und dadurch die Elektrik gestört und müsse eine Programmierung neu aufspielen".
Fakt ist: Der Mini lies sich starten und fiel nach 'ner Weile unter die Leerlaufdrehzahl, stotterte, schüttelte und ging schließlich aus.
Was auch bemerkbar war, beim Anfahren nahm er auch kein Gas an und fiel in den Keller oder würgte ab.
Ich weis nicht ob ich es erwähnt hatte, der Ölverbrauch ist ca. 1Ltr/1000km und deshalb kommt auch ein neuer Motor rein. Das mit der Leerlaufdrehzahl und der Gasannahme hängt definitiv mit dem momentanen Zustand des Motors zusammen.
__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho