18.02.2011, 20:32
Hier 2 Links zum lesen:
http://www.bmu.de/verkehr/strassenverkeh.../46718.php
http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kr...fault.aspx (Mini ab BJ 2000 darf e10 Tanken kann man hier aber auch nochmal nachklicken)
Zur Motorleistung und Mehrverbrauch(durch E10): "Der Kraftstoffverbrauch wird von zwei Faktoren beeinflusst. Zum Einen beträgt der Energiegehalt von Ethanol nur etwa zwei Drittel des Energiegehalts von Ottokraftstoff, zum Anderen hat Ethanol bessere Verbrennungseigenschaften und erhöht die Oktanzahl. Aufgrund der verschiedenen Motor- und Regelungstechniken sind einheitliche Angaben über den Kraftstoffverbrauch bei der Zumischung von Ethanol daher nicht möglich. Als Richtwert kann man von ca. 3 % ausgehen im Vergleich zu Ottokraftstoff ohne Ethanolbeimischung. Da jedoch auch der derzeitige Ottokraftstoff bereits bis zu 5 Vol.% Ethanol enthält, liegt der zusätzlich Mehrverbrauch bei ca. 1,5 %"
(http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kr...tabid=tab3)
Zusätzliche Kosten durch E10: "Ein Anstieg des Bioethanolanteils verteuert das Autofahren. Zum einen führt der niedrigere Energiegehalt (35 % weniger als fossiler Ottokraftstoff) zu höherem Verbrauch. Zum anderen kostet die Herstellung der Biokomponenten mehr als die der zu ersetzenden mineralischen Bestandteile. Ein unverhältnismäßiger Anstieg der Kraftstoffpreise ist nach Auffassung des ADAC unbedingt zu vermeiden. Dies gilt sowohl für E10- wie auch für E5-Kraftstoffsorten."
(http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kr...tabid=tab3)
Man zahlt zwar mehr tut dafür was für die Umwelt(wenn auch relativ wenig) ich werds aber nicht tanken
http://www.bmu.de/verkehr/strassenverkeh.../46718.php
http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kr...fault.aspx (Mini ab BJ 2000 darf e10 Tanken kann man hier aber auch nochmal nachklicken)
Zur Motorleistung und Mehrverbrauch(durch E10): "Der Kraftstoffverbrauch wird von zwei Faktoren beeinflusst. Zum Einen beträgt der Energiegehalt von Ethanol nur etwa zwei Drittel des Energiegehalts von Ottokraftstoff, zum Anderen hat Ethanol bessere Verbrennungseigenschaften und erhöht die Oktanzahl. Aufgrund der verschiedenen Motor- und Regelungstechniken sind einheitliche Angaben über den Kraftstoffverbrauch bei der Zumischung von Ethanol daher nicht möglich. Als Richtwert kann man von ca. 3 % ausgehen im Vergleich zu Ottokraftstoff ohne Ethanolbeimischung. Da jedoch auch der derzeitige Ottokraftstoff bereits bis zu 5 Vol.% Ethanol enthält, liegt der zusätzlich Mehrverbrauch bei ca. 1,5 %"
(http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kr...tabid=tab3)
Zusätzliche Kosten durch E10: "Ein Anstieg des Bioethanolanteils verteuert das Autofahren. Zum einen führt der niedrigere Energiegehalt (35 % weniger als fossiler Ottokraftstoff) zu höherem Verbrauch. Zum anderen kostet die Herstellung der Biokomponenten mehr als die der zu ersetzenden mineralischen Bestandteile. Ein unverhältnismäßiger Anstieg der Kraftstoffpreise ist nach Auffassung des ADAC unbedingt zu vermeiden. Dies gilt sowohl für E10- wie auch für E5-Kraftstoffsorten."
(http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kr...tabid=tab3)
Man zahlt zwar mehr tut dafür was für die Umwelt(wenn auch relativ wenig) ich werds aber nicht tanken
