22.02.2011, 12:12
Hi,
ja manche Studien sehen wirklich nicht ganz gelungen aus, die Studien sind aber schon etwas älter und noch Vor-Phase des neuen Design-Chefs von Mini - Anders Warming. Hildebrandt (Vorgänger) hat viel Neues eingeleitet, aber mal schauen wie Andy hier die Hand anlegt. Mehr wird es auf der nächsten IAA zu sehen sein. Es muss offensichtlich nun etwas mehr sein, sonst heisst es nur: ...ist ja nur ein Facelift. Naja, dieses ist eine Philosophie aber...: wie lange wurde eigentlich der alte Mini quasi unverändert hergestellt (10...20...30 Jahre)??? Hallo - der neue Mini kam 2000auf die welt und kam dann 2001 auf unsere Strassen, bis 2030 kann er ohne weiteres im Design so weiter laufen. Sicherlich wird der 3-Zylinder-Motor (co-Produktion mit Peugeot) in der unteren Leistungsklasse bis 132PS gut einschlagen, auch später die Elektro-Versionen, aber muss es sein, dass die Scheinwerfer immer mehr an die Seite rutschen. Die Türfalte würde ich mir noch gefallen lassen, wenn Sie nur "angetäuscht" eingefräst wird.
Naja, warten wir mal die IAA ab. Etwas positives konnte ich von Anders Barming mitnehmen, er hat die gleiche Design-Vorliebe wie ich selbst - ein Ferrari 250 aus den 50er Jahren
....
SMCQ
ja manche Studien sehen wirklich nicht ganz gelungen aus, die Studien sind aber schon etwas älter und noch Vor-Phase des neuen Design-Chefs von Mini - Anders Warming. Hildebrandt (Vorgänger) hat viel Neues eingeleitet, aber mal schauen wie Andy hier die Hand anlegt. Mehr wird es auf der nächsten IAA zu sehen sein. Es muss offensichtlich nun etwas mehr sein, sonst heisst es nur: ...ist ja nur ein Facelift. Naja, dieses ist eine Philosophie aber...: wie lange wurde eigentlich der alte Mini quasi unverändert hergestellt (10...20...30 Jahre)??? Hallo - der neue Mini kam 2000auf die welt und kam dann 2001 auf unsere Strassen, bis 2030 kann er ohne weiteres im Design so weiter laufen. Sicherlich wird der 3-Zylinder-Motor (co-Produktion mit Peugeot) in der unteren Leistungsklasse bis 132PS gut einschlagen, auch später die Elektro-Versionen, aber muss es sein, dass die Scheinwerfer immer mehr an die Seite rutschen. Die Türfalte würde ich mir noch gefallen lassen, wenn Sie nur "angetäuscht" eingefräst wird.
Naja, warten wir mal die IAA ab. Etwas positives konnte ich von Anders Barming mitnehmen, er hat die gleiche Design-Vorliebe wie ich selbst - ein Ferrari 250 aus den 50er Jahren

SMCQ