24.02.2011, 12:02
Scotty schrieb:Das Buch von Wolfgang Weber eignet sich hervorragend dafür sich in die Materie der Fahrwerke einzulesen ohne einen "ungeschulten" Leser durch komplexe Formelsammlungen abzuschrecken. Es hilft zu verstehen, wie so ein Fahrwerk funktioniert ohne ein Studium der Physik oder Fahrzeugtechnik zu absolvieren.
"There's no free lunch." Offensichtlich erlangt man (mit wenig Aufwand, d. h. "ohne ein Studium der Physik oder Fahrzeugtechnik zu absolvieren") ein Verständnis, das in der Praxis hilfreich sein mag, allerdings nimmt man in Kauf, dass dieses Verständnis physikalisch falsch ist. Was auch einleuchtend ist, schliesslich gibt es das "Studium der Physik oder Fahrzeugtechnik" nicht umsonst.
Im übrigen ist das kein singuläres Phänomen, es passiert gelegentlich, dass eine physikalisch falsche Vorstellung / Rechenweg sogar zu den numerisch korrekten Ergebnissen führt (siehe z. B. Drehmomenterzeugung in elektrischen Maschinen).
Scotty schrieb:Für jede Anwendung das richtige Werkzeug
Jo, genau das schrieb ich ja
