Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wer dreht selbst an einem KW?
#8

Scotty schrieb:Das Buch von Wolfgang Weber eignet sich hervorragend dafür sich in die Materie der Fahrwerke einzulesen ohne einen "ungeschulten" Leser durch komplexe Formelsammlungen abzuschrecken. Es hilft zu verstehen, wie so ein Fahrwerk funktioniert ohne ein Studium der Physik oder Fahrzeugtechnik zu absolvieren.

"There's no free lunch." Offensichtlich erlangt man (mit wenig Aufwand, d. h. "ohne ein Studium der Physik oder Fahrzeugtechnik zu absolvieren") ein Verständnis, das in der Praxis hilfreich sein mag, allerdings nimmt man in Kauf, dass dieses Verständnis physikalisch falsch ist. Was auch einleuchtend ist, schliesslich gibt es das "Studium der Physik oder Fahrzeugtechnik" nicht umsonst.

Im übrigen ist das kein singuläres Phänomen, es passiert gelegentlich, dass eine physikalisch falsche Vorstellung / Rechenweg sogar zu den numerisch korrekten Ergebnissen führt (siehe z. B. Drehmomenterzeugung in elektrischen Maschinen).

Scotty schrieb:Für jede Anwendung das richtige Werkzeug Schulter zucken

Jo, genau das schrieb ich ja Smile. Es hängt vom Leser ab, daher ist die hier häufig gelesene Weber-Pauschal-Empfehlung fehl am Platz, genauso wie es eine Heißing-Pauschal-Empfehlung wäre.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wer dreht selbst an einem KW? - von fabian8 - 24.02.2011, 08:34
Wer dreht selbst an einem KW? - von TouchS - 24.02.2011, 10:12
Wer dreht selbst an einem KW? - von fabian8 - 24.02.2011, 10:28
Wer dreht selbst an einem KW? - von Ben - 24.02.2011, 11:00
Wer dreht selbst an einem KW? - von Scotty - 24.02.2011, 11:30
Wer dreht selbst an einem KW? - von TouchS - 24.02.2011, 11:38
Wer dreht selbst an einem KW? - von fabian8 - 24.02.2011, 11:42
Wer dreht selbst an einem KW? - von Ben - 24.02.2011, 12:02
Wer dreht selbst an einem KW? - von TouchS - 24.02.2011, 13:12
Wer dreht selbst an einem KW? - von fabian8 - 24.02.2011, 13:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand