05.03.2011, 16:31
lindiman schrieb:Genau...und wenn die Hochdruckpumpe, die durch übermäßigen Verschleiss an den Kunststoffteilen, der natürlich nicht durch die korrosiven Eigenschaften des Ethanols verursacht wurde, die Fördermenge nicht mehr bringt gleich mitgetauscht wird, legst Du locker nen Tausender aufn Tisch
rischtisch... änderst du ein teil... hängen daran noch viele andere...
fakt ist auf jeden fall, dass sich ethanol gegenüber gummi und kunststoffen agressiv verhält, denn
-Ethanol wirkt entfettend--> da jeder gummi etwas fettig ist (elastizität) wird diese entzogen--> gummi wird spröde
-Ethanol verbrennt langsamer, es werden höhere T frei
-Ethanol "schmiert" nicht so gut...
-Ethanol lässt Aluminium korrodieren
Klar hängen die Geschwindigkeiten von diversen Faktoren ab... trotzdem, auch im Hinblick auf die "Öko-Lüge"--> Klare Antwort: Nein, nicht tanken.
![[Bild: sigpic9444.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic9444.gif)
