08.03.2011, 21:21
Beim "Fahrzeug-Check" bei 60.000 km sind folgende Arbeiten durchzuführen:
- Signalhorn, Lichthupe und Warnblinkanlage prüfen
- Instrumenten-/Schriftfeldbeleuchtung, Heizungsgebläse prüfen
- Lichtanlage prüfen
- Sicherheitsgurte: Zustand des Gurtbandes, Funktion von Aufrollmechanismus, Gurtsperre und Gurtschloss prüfen
- Scheibenwisch- und Waschanlage prüfen
- MINI Mobility System: Haltbarkeitsdatum auf der Dichtmittelflasche prüfen (wenn vorhanden)
- Reifen: Profiltiefe, Laufbild, äußerer Zustand und Fülldruck prüfen; Fülldruck ggf. korrigieren (wenn vorhanden, auch Kompaktrad)
- Reifen Pannen Anzeige initialisieren
- Batterie: Batterie prüfen, wenn nötig nachladen (gegen gesonderte Berechnung)
- Kühlmittelstand und -konzentration prüfen, ggf. ergänzen
- Scheibenwaschanlage: Flüssigkeitsstand prüfen, ggf. ergänzen, bei Bedarf mit Zusatz von Frostschutz (gegen gesonderte Berechnung)
- Bremsleitungen und -anschlüsse: Auf Dichtheit, Beschädigung und richtige Lage prüfen
- Unterboden inkl. aller sichtbarer Teile: Auf Schäden, Korrosion und Dichtheit prüfen
- Lenkungskomponenten: Spielfreiheit, Dichtheit, Schäden und Verschleiß prüfen
- Auf Verkehrssicherheit prüfen (Probefahrt): Bremsen, Lenkung, Stoßdämpfer und Getriebe
- Serviceanzeige nach Werksvorschrift zurücksetzen
Hat bei mir 41,06 EUR gekostet.
Zusätzlich waren bei mir noch andere Sachen fällig (Bremsbeläge/-scheiben vorne und hinten, Ölwechsel, Zündkerzenwechsel, Mikrofilter und Radlager hinten rechts - natürlich jeweils gegen gesonderte Berechnung), aber das hat alles nichts mit dem Fahrzeug-Check zu tun.
- Signalhorn, Lichthupe und Warnblinkanlage prüfen
- Instrumenten-/Schriftfeldbeleuchtung, Heizungsgebläse prüfen
- Lichtanlage prüfen
- Sicherheitsgurte: Zustand des Gurtbandes, Funktion von Aufrollmechanismus, Gurtsperre und Gurtschloss prüfen
- Scheibenwisch- und Waschanlage prüfen
- MINI Mobility System: Haltbarkeitsdatum auf der Dichtmittelflasche prüfen (wenn vorhanden)
- Reifen: Profiltiefe, Laufbild, äußerer Zustand und Fülldruck prüfen; Fülldruck ggf. korrigieren (wenn vorhanden, auch Kompaktrad)
- Reifen Pannen Anzeige initialisieren
- Batterie: Batterie prüfen, wenn nötig nachladen (gegen gesonderte Berechnung)
- Kühlmittelstand und -konzentration prüfen, ggf. ergänzen
- Scheibenwaschanlage: Flüssigkeitsstand prüfen, ggf. ergänzen, bei Bedarf mit Zusatz von Frostschutz (gegen gesonderte Berechnung)
- Bremsleitungen und -anschlüsse: Auf Dichtheit, Beschädigung und richtige Lage prüfen
- Unterboden inkl. aller sichtbarer Teile: Auf Schäden, Korrosion und Dichtheit prüfen
- Lenkungskomponenten: Spielfreiheit, Dichtheit, Schäden und Verschleiß prüfen
- Auf Verkehrssicherheit prüfen (Probefahrt): Bremsen, Lenkung, Stoßdämpfer und Getriebe
- Serviceanzeige nach Werksvorschrift zurücksetzen
Hat bei mir 41,06 EUR gekostet.

Zusätzlich waren bei mir noch andere Sachen fällig (Bremsbeläge/-scheiben vorne und hinten, Ölwechsel, Zündkerzenwechsel, Mikrofilter und Radlager hinten rechts - natürlich jeweils gegen gesonderte Berechnung), aber das hat alles nichts mit dem Fahrzeug-Check zu tun.