09.03.2011, 11:24
z3r0 schrieb:Naja darum geht es ja... Beim Leasing macht der Hersteller sehr viel Geld mit dem km-Leasing, bei der Finanzierung musst du selbst kalkulieren, wie der Restwert bei der Laufleistung ist, die du anstrebst.
Im Moment ist es aber eh so, dass du aufgrund der hohen Zinssätze für Finanzierungen der BMW Hausbank mit dem Leasing nix verkehrt machen kannst.
Bzgl. dem Argument der Fahrzeugrückgabe vor Leasingende:
Das habe ich auch schon einmal mit einem Leasingfahrzeug gemacht.
Einfach bei http://www.leasingtime.de inserieren, und wenn sich ein Käufer gefunden hat, die Leasingübernahme bei BMW in die Wege leiten. Das kostet dann 500 € Überschreibungsgebühr, aber man hat das Leasing frühzeitig beendet
Ich meinte Arbeitsunfähigkeit... SORRY
Huhu Micha

Hm, das klingt gut, da wäre Leasing garnicht soooo unattraktiv, sofern die Rate stimmt... Och, manno... Das treibt mich grad zum Wahnsinn , nicht nur, dass ich mit meinem zugegeben kranken Fahrzeugwunsch in Engelszungen die wenigen Vorzüge gegen feste Vorverurteilungen im Familienrat durchboxen muss, auch die Unsicherheit, wie sich so n JCW ( oder S ) in 3 Jahren auslösen lässt...

![[Bild: sigpic10594.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10594.gif)
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!