19.11.2004, 09:19
BoMi19 schrieb:Ich habe mir ebenfalls in Kaarst ein GWF einbauen lassen und wurde ehrlichgesagt nicht darüber aufgeklärt, das das schädlich für das Fahrzeug sein kann und ich finde man kann so ein "Fachwissen " auch nicht von einem Kunden verlangen.
das sehe ich ehrlichgesagt etwas anders. Sicherlich darf man bei einem kunden kein "Fachwissen" vorraussetzen.
ABER: es gehört kein bischen fachwissen dazu, um zu wissen, dass eine firma nicht für schäden zahlt, die von dritten verursacht werden.
wenn dir einer in deinen MINI fährt, dann fährst du ja auch nicht zu BMW und sagst: der MINI hat sich ganz plötzlich kaltverformt... sondern du forderst die kosten bei der Versicherung deines Unfallgegners ein.
beim Tuning ist es genauso! durch ein fahrwerk verändert sich das fahrverhalten des fahrzeugs und somit auch die belastungen und kräfteverteilungen im fahrzeug. durch diese neuen belastungen ensteht ein schaden. dann ist der verursache des schadens das fahrwerk. und somit ist der schadensverursacher nicht BMW sondern der fahrwerkshersteller. warum sollte BMW denn dann zahlen.
mfg
Rantanplan