13.03.2011, 12:11
Ram_master_g schrieb:17 Zoll Night Spoke mit Pirelli Euphori@ Bereifung: ca 17 Kg.
15 Zoll 5-Star-Spooler mit Dunlop Sport Sp Bereifung: ca. 12 Kg.
Das macht einen Gewichtsunterschied von insgesamt 20kg ungefederter Masse. Dies entspricht ca 100-140kg gefederter Masse.
Anzumerken: Diese 5Star-Spooler bringen immerhin auch shcon 6,2kg auf die Waage und sind somit auch gut schwer.
Weitere Vorteile von 15Zoll: Die Reifen kosten nur ca die Hälfte bis 1/4 der 17 Zoll. Zudem ist der Verschleiß bei Reifen mit hoher Flankenhöhe geringer. Allerdings ist laut ADAC die Bodenhaftung auch minimal schlechter, was man bestimmt durch einen guten Reifen wieder ausgleichen kann.
Lies dir das mit gefederter und ungefederter Masse lieber nochmal durch...
Schuld an den schlechteren Fahreigenschaften sind die einzelnen Trägheitsmomente des Reifen. Die ergeben sich durch die Massenverteilung. Grundsätzlich gilt, je weiter die Masse vom Mittelpunkt entfernt ist, desto schlechter. Ein Reifen kann also leicht sein, aber ein höheres Tragheitsmoment besitzen (z.B. weil nen RFT montiert ist oder weil er schlecht konstruiert wurde).
Heißt, ein 16" mit dem gleichem oder sogar mehr Gewicht (aber geringerem Trägheitsmoment um die Rotationsachse) als ein ein 17" ist trotzdem besser.
Allgemein kann man aber schon sagen, dass größere Reifen auch größere Trägheitsmomente besitzen.
Zeitl. Änderung (Tragheitsmoment x Wikelgeschwindigkeit) = Winkelbeschleunigung x Trägheitsmoment = Drehmoment
Also größerer Reifen benötigt mehr Drehmoment zum Beschleunigen.
Heißt also nen größerer Reifen (ich rede jetzt nur vom Vergleich der Durchmesser) wirkt sich lediglich auf die Beschleunigung und umgekehrt auf den Bremsverschleiß aus. Selbst TopSpeed bleibt unangetastet.
Eins habe ich auch noch nicht verstanden.
Warum sagst du, dass es dir egal ist, ob dein Mini besser um die Kurve geht (HALLLOOOOO!!!

Thema Kosten: stimme ich dir zu, sind billiger, dafür halten die großen aber länger!
Grüße
2007 R56 Cooper

