14.03.2011, 23:26
Mr_53 schrieb:lebensmittel werden durch den spritt wohl nicht teurer, wie ich schon mal schrieb ist davon wohl sowieso im "überfluss" da, wenn man so sieht was weggeworfen wird. das ist auch in den preisen schon mit eingerechnet. also werden sooooviel anbauflächen wohl gar nicht benötigt.
außerdem sind viele lebensmittel eh schon zu billig, davon kann doch keine bauer, hersteller, etc. mehr von leben.
wenn ich z.b. seh, was bei mc-doof im mülleimer verladen wird, wenn es zu "alt" ist - warum gibt man das nicht z.b. den obdachlosen in der jeweiligen stadt - die würden sich freuen.
aber das ist ein anderes thema
Und wie ich dir schon geantwortet habe, bist du da einem Fehler aufgesessen. Die Anbauflächen für Bioethanol sind die mit der höchsten Qualität, nämlich für Weizen und Zuckerrüben. Und was da in Sprit verwandelt wird würde sonst auf deinem Teller landen. Deswegen erhöhen sich die Preise. Angebot und Nachfrage. Angebot bleibt gleich (Ackerfläche), Nachfrage steigt (Sprit+Essen) -> neuer Preis. Mikroökonomie 2. Semester
R53 hyperblue-metallic 01/2005