10.02.2014, 23:25
Hallo Zusammen,
bin noch relativ neu hier, habe aber schon viele Stunden mitgelesen.
Spiele mit dem Gedanken mir einen gebrauchten MINI zu kaufen.
Fahre zur Zeit einen mittlerweile 14 Jahre alten MG-F, kenne mich also mit britischen Divas aus.
Es soll also wieder ein Cabrio werden, und bei mir stellt sich nun die Frage ob der Cooper reicht oder ob es doch ein Cooper S werden soll?
Im MG habe ich 120 PS was mir eigentlich ausreicht
Aber mehr Spass geht ja immer.
Ich finde den S vom Design auch besser als den Cooper!
Habe nur Bedenken bei der Haltbarkeit des Motors, schon viel über den Kettenspanner beim S gelesen.
Gibt es beim normalen Cooper auch Kettenspanner-Probleme oder nur beim S?
Ist der 184 PS Motor dem 174 PS vorzuziehen?
Gebrauchtwagengarantie versteht sich wahrscheinlich von selbst, ich habe gelesen, man kann die auch verlängern?
Bis zu welchem Alter des Fahrzeugs geht die Verlängerung?
Fragen über Fragen
, bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß
Morris 1974
bin noch relativ neu hier, habe aber schon viele Stunden mitgelesen.

Spiele mit dem Gedanken mir einen gebrauchten MINI zu kaufen.
Fahre zur Zeit einen mittlerweile 14 Jahre alten MG-F, kenne mich also mit britischen Divas aus.

Es soll also wieder ein Cabrio werden, und bei mir stellt sich nun die Frage ob der Cooper reicht oder ob es doch ein Cooper S werden soll?
Im MG habe ich 120 PS was mir eigentlich ausreicht

Aber mehr Spass geht ja immer.

Ich finde den S vom Design auch besser als den Cooper!
Habe nur Bedenken bei der Haltbarkeit des Motors, schon viel über den Kettenspanner beim S gelesen.
Gibt es beim normalen Cooper auch Kettenspanner-Probleme oder nur beim S?
Ist der 184 PS Motor dem 174 PS vorzuziehen?
Gebrauchtwagengarantie versteht sich wahrscheinlich von selbst, ich habe gelesen, man kann die auch verlängern?
Bis zu welchem Alter des Fahrzeugs geht die Verlängerung?
Fragen über Fragen

Gruß
Morris 1974