29.04.2011, 13:34
Phips86 schrieb:Das ist kein Quatsch...! Fahr mal mit deinem Mini so 4000-5000 upm also eigentlich nur "etwas" schneller. Dann stellst ihn mal ab und hörst mal vorne an der Motorhaube. Der Turbo dreht weiter...und das ohne Schmierung oder nur noch wenig Schmierung..! Daher ist es wirklich ratsam einen Turbo Motor nach dem Fahren noch kurz laufen zu lassen. Bei normaler fahrt vielleicht so 20 sek.. wenn man wirklich schnell gefahren ist würd ich ihn dann noch 2-3 min nachlaufen lassen.
Das ist Quatsch, bei der neuen Motorengeneration sind alle Aggregate, die die Schmierung der relevanten Bauteile garantieren, Bedarfs- und nicht mehr Riemengesteuert! Sonst würde sich der Turbo an jeder Ampel dank ED verabschieden

Wenn du den Motor im Stand noch weiter laufen lässt, erreichst du gerade das Gegenteil. Dadurch, dass der Turbo direkt hinterm Kühler sitzt, wird er zusätzlich gut umströmt. Lässt du den Motor im Stand weiter tuckern, entwickelt sich genau an der Stelle ein leckerer Hitzestau...
![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||