08.05.2011, 10:00
Hallo Zusammen,
ich hab das hier mal ein bisschen verfolgt, weil ich gerade bei 24.000 hinten neue Beläge brauche.
Ich bin 7 Jahre einen Cooper gefahren, insgesamt 180.000km und habe 2x neue Scheiben und 4x neue Beläge gebraucht. Nun ist mein Works 24.000 alt und hinten sind die Beläge runter. Ok, andere Fahrweise, andere Belastung ist mir alles klar. Aber warum hinten? Ich dachte immer vorne wäre die Hauptbremstkraft?
Außerdem haben die hinteren Bremsen von Beginn an hinten gequitscht beim rückwärtsfahren und bei langsamen Vorwärtsfahren geschliffen. Hörte sich im Parkhaus immer total uncool an. Ist doch auch nicht normal, oder? BMW sagte dazu nur: ist zwar nicht schön, aber hat keinen Einfluss auf die Sicherheit...
Vielleicht bin ich ein wenig naiv, aber wenn ich ein neues Auto kaufe, kann ich doch davon ausgehen, dass nichts schleift und quitscht, oder? Außerdem geh ich davon aus, dass wenn ich nun neue Beläge bekomme, es auch nciht mehr schleifen sollte, oder?
Was meint ihr?
Grüße
Jens
ich hab das hier mal ein bisschen verfolgt, weil ich gerade bei 24.000 hinten neue Beläge brauche.
Ich bin 7 Jahre einen Cooper gefahren, insgesamt 180.000km und habe 2x neue Scheiben und 4x neue Beläge gebraucht. Nun ist mein Works 24.000 alt und hinten sind die Beläge runter. Ok, andere Fahrweise, andere Belastung ist mir alles klar. Aber warum hinten? Ich dachte immer vorne wäre die Hauptbremstkraft?
Außerdem haben die hinteren Bremsen von Beginn an hinten gequitscht beim rückwärtsfahren und bei langsamen Vorwärtsfahren geschliffen. Hörte sich im Parkhaus immer total uncool an. Ist doch auch nicht normal, oder? BMW sagte dazu nur: ist zwar nicht schön, aber hat keinen Einfluss auf die Sicherheit...
Vielleicht bin ich ein wenig naiv, aber wenn ich ein neues Auto kaufe, kann ich doch davon ausgehen, dass nichts schleift und quitscht, oder? Außerdem geh ich davon aus, dass wenn ich nun neue Beläge bekomme, es auch nciht mehr schleifen sollte, oder?
Was meint ihr?
Grüße
Jens
Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben." (Walter Röhrl)