21.05.2011, 22:28
keram schrieb:Puh, dein Beitrag liest sich ja ähnlich frustrierend wie meine Leidensgeschichte
Bei meinem VA-poltern wurden ja nach und nach alle möglichen Teile gewechselt ( beim Motorwechsel verbunden mit Getriebeaufh. und Motorlager), am Schluss wars das Letzte, was blieb, Querlenker...
allerdings wars bei mir sehr wohl temperaturabhängig, im Winter kaum mehr ertragbar...
Hey keram, danke nochmal für die Aufkleber

Ja, mit meinem Mini hab ich auch schon einiges mitgemacht. Die Steuerkette wurde einigemale getauscht, bis sich ein sehr hoher Ölverbrauch einschlich und dadurch der Motor raus musste. Die Hochdruckpumpe ist auch schon die dritte drin! Naja, eigentlich bin ich mit ihm noch einigermasen zufrieden, auch wenn ich so oft wie mit keinem anderen Wagen in der Werkstatt stand. Trotz der Mängel gibt es zum Mini keine andere Alternative, finde ich.

Noch mal zum Klappern. Das Geräusch hört sich an wie Metall auf Metall als sei was lose, es tritt auf unebener Straße bei langsamer Fahrt auf und kommt eher von links.
Ich hoffe es ist das Geräusch worüber hier diskutiert wird.

__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho