16.06.2011, 15:12
butzvarruckt schrieb:zu D) Zuverlässigkeit des Motors:
Mein Grrrooooomit (JCW Clubbi - ein R55) hat jetzt schon über 75.000km und zieht immer noch wie ein junger Hund, der Wurst riecht.
Mit einigen kleineren Mängeln und Reparaturen während des "Autolebens" musst Du leben können, der MINI kommt ja schliesslich aus Oxford und nicht aus München.
Logischerweise muss er auch fachgerecht gepflegt und gewartet und nicht nur gefahren werden, die Literleistung ist ja für einen Serienmotor nicht ohne.
Viel Spass beim Aussuchen.
Das man einen MINI und vor allem einen John Cooper Works nicht ausschließlich als Fortbewegungsmittel sieht ist mir klar. Meinst du aber mit fachgerechter Pflege was besonderes? Bzw. brauch ich spezielle Pflegemittel o. ä. was höhere Kosten verursacht oder meinst du damit das regelmäßige Waschen, Scheckheftpflege etc.?
Dann hab ich schon des öfteren im Forum das Wort "Freundlichen" in Bezug auf Händler gelesen. Kann mich da bitte jemand aufklärgen. Freundlicher MINI-Händler oder was in die Richtung???
@HeinZ1: Danke, der Wagen ist mir bereits aufgefallen. Allerdings nicht meine Farbe und wäre eben ein Privatkauf, wovon ich nicht wirklich begeistert bin.