17.10.2006, 21:40
esse schrieb:1. Kann man den Hochtöner einfach so tauschen?Naja, einfach so geht das nicht. Die originalen haben ein gehäuse mit dem sie in die entsprechende Halterung geklipst werden. Raus gehen die originalen also easy, die neuen musst dann halt irgendwie befestigen (Heisskleber o.ä.).
Andere Möglichkeit: Siehe hier!
esse schrieb:2. Wie ist das mit der Frequenzweiche? Der Mini muss doch auch eine haben. Oder klemmt da nur ein Kondensator in Reihe und beide Lautsprecher bekommen das gleiche Signal? Wenn nicht, wo ist die alte und wie bekomm ich sie raus?Naja, ne Frequenzweiche gibts bei den originalen nicht. Ist lediglich nen Kondensator. Musst dir also keine Gedanken bzgl ausbau machen.
Ich habs bei meinem so gemacht, dass ich die Kabel die zu den Tieftönern gingen verlängert hab, daran die Frequenzweiche angeschlossen hab und daran dann die Tief-/Mitteltöner und die Hochtöner angeschlossen hab.
Die Frequenzweichen hab ich dann mit doppelseitigem Klebeband an dem Innenblech befestigt.
esse schrieb:3. Lieber die 130er oder die 160er? Auf dämmen hab ich irgendwie überhaupt keinen Bock. Schäppern die 160er dann?Also ich würde wenn dann die 160er nehmen. Ist halt Schalldruckmässig schon nen Unterschied. Die Frage ist nur wo du die Adapterringe her bekommst. Weiss nichtmehr wo meine her waren.

EDIT: falls dir das alles zu aufwändig ist, ich hätte noch nen Satz originale Frontboxen (Tief- und Hochtöner) aus meinem alten Cooper hier liegen.
