06.03.2014, 13:25
Absoluter Käse. Das hat ja nicht er zu entscheiden. Es gilt in Deutschland bei Geschäften zwischen Händler und Verbraucher ein ganz klares Gewährleistungsrecht.
Er MUSS Dir 12 Monate Gewährleistung einräumen. Das ist allerdings nicht zu verwechseln mit einer Gebrauchtwagengarantie.
Gewährleistung bedeutet, dass er für alle Defekte zu haften hat, die Dir definitiv nicht anzulasten sind. Allerdings tritt nach 6 Monaten die Beweislastumkehr ein. Das heisst in den ersten 6 Monaten muss er Dir beweisen, dass der Defekt erst in Deinem Besitz entstanden ist. Und in den zweiten 6 Monaten musst Du ihm beweisen, dass der Defekt oder ein Vorschaden der zu dem Defekt geführt hat, schon bestand, als Du das Auto gekauft hast.
Ein Gebrauchtwagengarantie ist eine Versicherung, die Händler bei verschiedenen Versicherungsunternehmen einkaufen können, und diese Versicherungen treten dann für evtl. entstehende Reparaturen innerhalb der Versicherungszeit ein. Die zahlen normalerweise die Arbeitskosten ganz, und zum Teilepreis einen gewissen Prozentsatz, der meistens an KM-Laufleistungsgrenzen gekoppelt ist. Über 100.000 km sind es meistens so an die 30-40% die von den Teilen übernommen werden.
Diese Versicherungen kosten in der Regel zwischen 200 und 400 Euro. Solltest Du das Auto kaufen, dann würde ich das nur machen, wenn er die Versicherung für Dich abschliesst. Notfalls wenn Du die Kosten dafür übernimmst. Wenn er das auch nicht macht ist was Faul, also Finger weg!!! Abschliessen kann übrigens NUR der Händler, Du kannst das nicht im Nachgang selbst machen.
Er MUSS Dir 12 Monate Gewährleistung einräumen. Das ist allerdings nicht zu verwechseln mit einer Gebrauchtwagengarantie.
Gewährleistung bedeutet, dass er für alle Defekte zu haften hat, die Dir definitiv nicht anzulasten sind. Allerdings tritt nach 6 Monaten die Beweislastumkehr ein. Das heisst in den ersten 6 Monaten muss er Dir beweisen, dass der Defekt erst in Deinem Besitz entstanden ist. Und in den zweiten 6 Monaten musst Du ihm beweisen, dass der Defekt oder ein Vorschaden der zu dem Defekt geführt hat, schon bestand, als Du das Auto gekauft hast.
Ein Gebrauchtwagengarantie ist eine Versicherung, die Händler bei verschiedenen Versicherungsunternehmen einkaufen können, und diese Versicherungen treten dann für evtl. entstehende Reparaturen innerhalb der Versicherungszeit ein. Die zahlen normalerweise die Arbeitskosten ganz, und zum Teilepreis einen gewissen Prozentsatz, der meistens an KM-Laufleistungsgrenzen gekoppelt ist. Über 100.000 km sind es meistens so an die 30-40% die von den Teilen übernommen werden.
Diese Versicherungen kosten in der Regel zwischen 200 und 400 Euro. Solltest Du das Auto kaufen, dann würde ich das nur machen, wenn er die Versicherung für Dich abschliesst. Notfalls wenn Du die Kosten dafür übernimmst. Wenn er das auch nicht macht ist was Faul, also Finger weg!!! Abschliessen kann übrigens NUR der Händler, Du kannst das nicht im Nachgang selbst machen.