02.07.2011, 10:16
Struppi schrieb:Auch unter Berücksichtigung JCW+höhere Belastung auf der Nordschleife?Also, die Nordschleife ist bei dir die Ausnahmesituation, richtig?
Warum bhenutzt der NoS-affine Kollege oben im Thread denn absichtlich das von ihm als temperatur-stabiler beziechnete 0W40?
Das ist ja echt ein schwieriges Glaubens-Thema.
Ich kann die Ratlosigkeit unseres "Öl-Hypochonders" durchaus nachvollziehen.
Dann solltest du deinen MINI auch auf den Alltagsbetrieb ausrichten und nicht, weil du 1-2 mal im Jahr deinen MINI zur Kaffeefahrt durch die Eifel scheuchst.
Wenn du das 24h-Rennen fahren wolltest, wäre das eine andere Baustelle, aber solange du nur ab und an mal ein paar Runden Nordschleife fährst, ist das vollkommen unproblematisch.
Das 0W40 mag Temperaturbeständiger sein, hat aber vor allem für den Cooper S/JCW Motor den eklatanten Nachteil, dass es zu dünnflüssig ist. Das merkst du daran, dass z.B. das Steuerkettenrasseln und das Kaltstartnageln der Hydrostößel bei den Motoren mit 0W40 ausgeprägter ist, als mit 5W30. Das Öl ist zwar schneller oben im Motor, fließt aber auch schneller wieder ab...
![[Bild: sigpic3250.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3250.gif)