08.07.2011, 12:00
Dann will ich mal meinen Senf dazu geben. Habe vorher einen Cooper S gefahren und bin nun seit einem Jahr mit dem JCW unterwegs 
zu 1. Klaro, fährt sich nahezu identisch wie der Cooper S, bis auf die etwas besseren Fahrleistungen. Lautstärke ist schon lauter, aber ein Cooper S mit Works ESD ist da noch mal eine Ecke sportlicher, wegen der geringeren Dämmung des VSD.
Ich fahre übrigens 20tkm/Jahr.
zu 2. Nope überhaupt nicht. Hatte jetzt zeitweise einen Challenge ESD angebaut, DER war laut und könnte mir schon vorstellen, dass der einem nach ein paar Monaten auf die Nerven geht. Man fährt so einfach unentspannter. Mit dem Serien-Works-ESD aber absolut kein Ding. Man hört innen nicht so viel, wie die Leute an der Strasse
zu 3. Mit dem S hatte ich laut Spritmonitor einen Verbrauch von 7.57 Litern, mit dem Works jetzt 8.74 l/100km. Muss aber ehrlich sagen, dass ich mit dem Works schon öfter drauf trete wie mit dem S. Hatte bei Spritmonitor bei manchen Tankfüllungen so um die 10-11 Litern, was den Schnitt natürlich nach oben drückt
zu 4. Kann ich noch nichts sagen, denke aber, das der Bremsenservice aufgrund der etwas größer dimensionierten Bremsanlage teurer werden wird.
zu 5. Da der Works optisch genauso aussieht wie der S ist das kein Thema. Hat bisher bei mir noch keiner gecheckt, dass das ein Works ist. Von Leuten, die sich nicht so gut mit MINI auskennen, werde ich öfter mal gefragt "Der hat ja auch ordentlich PS, so 170, oder?" Ich stimme dann immer grinsend zu .... "ja, geht schon gut vorwärts". Also Understatement hast du damit definitiv.
Allgemein würde ich sagen, dass der Unterschied vom S zum Works gar nicht so riesig ist, wie du wohl erst denken wirst. Optisch wenn man nicht will überhaupt nicht und technisch gibts nur eine auf die etwas besseren Fahrleistungen ausgelegte Bremsanlage sowie etwas mehr Sound.
Bin aber allerdings auch der Meinung, dass der Motor des Works etwas "satter" läuft. Im Direktvergleich hört der sich nicht ganz wie ne Nähmaschine sondern eher wie ein laufruhiger Diesel an

zu 1. Klaro, fährt sich nahezu identisch wie der Cooper S, bis auf die etwas besseren Fahrleistungen. Lautstärke ist schon lauter, aber ein Cooper S mit Works ESD ist da noch mal eine Ecke sportlicher, wegen der geringeren Dämmung des VSD.
Ich fahre übrigens 20tkm/Jahr.
zu 2. Nope überhaupt nicht. Hatte jetzt zeitweise einen Challenge ESD angebaut, DER war laut und könnte mir schon vorstellen, dass der einem nach ein paar Monaten auf die Nerven geht. Man fährt so einfach unentspannter. Mit dem Serien-Works-ESD aber absolut kein Ding. Man hört innen nicht so viel, wie die Leute an der Strasse

zu 3. Mit dem S hatte ich laut Spritmonitor einen Verbrauch von 7.57 Litern, mit dem Works jetzt 8.74 l/100km. Muss aber ehrlich sagen, dass ich mit dem Works schon öfter drauf trete wie mit dem S. Hatte bei Spritmonitor bei manchen Tankfüllungen so um die 10-11 Litern, was den Schnitt natürlich nach oben drückt

zu 4. Kann ich noch nichts sagen, denke aber, das der Bremsenservice aufgrund der etwas größer dimensionierten Bremsanlage teurer werden wird.
zu 5. Da der Works optisch genauso aussieht wie der S ist das kein Thema. Hat bisher bei mir noch keiner gecheckt, dass das ein Works ist. Von Leuten, die sich nicht so gut mit MINI auskennen, werde ich öfter mal gefragt "Der hat ja auch ordentlich PS, so 170, oder?" Ich stimme dann immer grinsend zu .... "ja, geht schon gut vorwärts". Also Understatement hast du damit definitiv.
Allgemein würde ich sagen, dass der Unterschied vom S zum Works gar nicht so riesig ist, wie du wohl erst denken wirst. Optisch wenn man nicht will überhaupt nicht und technisch gibts nur eine auf die etwas besseren Fahrleistungen ausgelegte Bremsanlage sowie etwas mehr Sound.
Bin aber allerdings auch der Meinung, dass der Motor des Works etwas "satter" läuft. Im Direktvergleich hört der sich nicht ganz wie ne Nähmaschine sondern eher wie ein laufruhiger Diesel an

Works = Fahrspass²
