Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
Hirschmann schrieb:Ich habe KFZ-Mechatroniker gelernt und bin mir der Risiken durchaus bewusst..
Fahre den kleinen eh "nur" noch max 1 -1 1/2 Jahre, denke/hoffe ja mal, das in der Zeit nix passieren wird, bei einem so neuen Auto.
Hatte meinen A4 damals mit über 100000 km noch chippen lassen und nie ärger gehabt.
Ich will ja auch nicht an´s Limit geht mit dem Chiptuning, nur ein paar PS mehr..
Wer denkt, das er mit Chip mehr Leistung, weniger Verbrauch und das ohne "Nebenwirkung" hat, sollte es lieber gleich sein lassen.
Gruß Henrik

Und genau das ist der Punkt! Einen solchen Leistungsgesteigerten Motor muss man mit Hirn fahren. Leider gibt es viele, die es nicht tun. Wenn man sich mal vor Augen hält welche Mehrbelastung die Kurbelwelle, insbesondere Pleullager und KW Lager aushalten muss. Vorrausgesetzt, die "Chiptuner" machen vernünftige Arbeit und man geht vernünftig mit dem Auto um, ist es keine Garantie, dass die restliche Perepherie die Mehrleistung verträgt. Woher weis ich, welche "Stellschrauben" verändert wurden. Ich habe hier schon Kennfelder gesehen, wo schon ab 4.000 U/min das Gemisch extrem abmagert. Das kann nicht gesund sein. Schuld ist anschließend aber immer MINI, da sie so unkulant sind.
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•