15.07.2011, 14:28
JumboHH schrieb:Und genau das ist der Punkt! Einen solchen Leistungsgesteigerten Motor muss man mit Hirn fahren. Leider gibt es viele, die es nicht tun. Wenn man sich mal vor Augen hält welche Mehrbelastung die Kurbelwelle, insbesondere Pleullager und KW Lager aushalten muss. Vorrausgesetzt, die "Chiptuner" machen vernünftige Arbeit und man geht vernünftig mit dem Auto um, ist es keine Garantie, dass die restliche Perepherie die Mehrleistung verträgt. Woher weis ich, welche "Stellschrauben" verändert wurden. Ich habe hier schon Kennfelder gesehen, wo schon ab 4.000 U/min das Gemisch extrem abmagert. Das kann nicht gesund sein. Schuld ist anschließend aber immer MINI, da sie so unkulant sind.
Das mag auf einen Motor zutreffen der am Limit ist. Beim SD trifft dies aber nicht zu da es der 118d Motor ist und der gleich ist wie der 120d. Am Motor wird hier maximal der Turbolader kaputt gehen. Ich denke nicht das ein JCW unbedingt billiger ist. Wenn ich zum Tuning von AC Schnitzer bei SD greife mit 170PS und 360NM ist man sicher auch lange auf der sicheren Seite. Auch bei neuem Cooper D Automatik ist der 2l Diesel Motor verbaut. Hier müsste man sich mal die Unterschiede zum SD anschauen. Würde mal fast behaupten die neuen BMW Diesel Motoren dürften fast haltbarer sein wie die PSA Benziner Motoren.
Es ist schade das BMW kein Motor Kit für die Diesel Freunde anbietet. Gerade beim SD bietet sich so etwas doch sehr an. So geht man eben zu AC Schnitzer.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung